Mit dem Newsletter zur Schulautonomie informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuerungen auf dem Blog sowie über spannende Themen rund um Schulautonomie und Bildungsreform.
Hauptinhalt
Schulautonomie
selbstbestimmt · leistungsfördernd · zukunftsorientiert

Willkommen auf dem Blog zur Schulautonomie!
Gegründet im November 2017, startete der Blog zur Schulautonomie mit dem Ziel, den Ausrollprozess der Bildungsreform 2017 – insbesondere des Autonomiepakets – zu begleiten. Unser Anspruch an das Projekt „Blog“ war stets, Sie mit Hintergrundberichten, juristischen Erläuterungen, … Mehr lesen Infos zum Plugin Willkommen auf dem Blog zur Schulautonomie!
Blogbeiträge
Verschiedene Perspektiven zum Thema

Erste (Präsenz)-Dienstbesprechung mit den Bildungsdirektionen nach längerer Covid-19-Pause
von Daniela Geiderer
Wie bereits öfter am Blog berichtet, findet seit November 2018 einmal im Monat eine Dienstbesprechung des BMBWF mit den Bildungsdirektionen statt (siehe auch Dienstbesprechung Nachbericht: Erste … Mehr lesen Infos zum Plugin Erste (Präsenz)-Dienstbesprechung mit den Bildungsdirektionen nach längerer Covid-19-Pause

Mein Sommerschulstandort: Erfahrungen von Standortleitungen aus der Sommerschule
von Teresa Strobl
An der Sommerschule 2022 haben insgesamt knapp 40.000 Schüler/innen, über 4.600 Pädagog/inn/en, rund 1.500 Studierende und 540 Buddys teilgenommen – an über 1.100 Standorten und unter der Führung … Mehr lesen Infos zum Plugin Mein Sommerschulstandort: Erfahrungen von Standortleitungen aus der Sommerschule

Wofür brauchen Schulen ein Qualitätsmanagement?
von Helene Babel
Wie gelingt es einer Schule, für ihre Schüler/innen ein guter Ort des Lernens zu sein? Wie gelingt es ihr, für die Lehrenden ein guter Arbeitsplatz zu sein? Wie kann sie sicherstellen, dass sie den … Mehr lesen Infos zum Plugin Wofür brauchen Schulen ein Qualitätsmanagement?

Sommerschule 2022 – Buddys und Studierende erzählen (Video)
von Teresa Strobl
Die Sommerschule fand 2022 bereits zum dritten Mal statt. Sie bietet eine wichtige Unterstützung für Schüler/innen den Lernstoff vergangener Jahre zu wiederholen beziehungsweise zu vertiefen und sich … Mehr lesen Infos zum Plugin Sommerschule 2022 – Buddys und Studierende erzählen (Video)
FAQ
Fragen und Antworten zur Schulautonomie
FAQs
- Welche Kriterien müssen Bewerber/innen für eine Position als Schulleitung erfüllen?
- Welche Rolle hat der Schulgemeinschaftsausschuss (SGA)?
- Welches Ziel verfolgt die Schulautonomie?
- Muss die Schulleitung eine Versetzung oder Dienstzuteilung einer Lehrkraft seitens der Behörde bzw. Personalstelle hinnehmen?
- Wie setzt sich die Begutachtungskommission im Rahmen des Bestellung von Schulleitungen zusammen?
- Wer entscheidet über die Größe der Klassen und Gruppen?
- Was ist unter der Öffnung der 50-Minuten-Einheit zu verstehen?