Mit dem Newsletter zur Schulautonomie informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuerungen auf dem Blog sowie über spannende Themen rund um Schulautonomie und Bildungsreform.
Hauptinhalt
Schulautonomie
selbstbestimmt · leistungsfördernd · zukunftsorientiert

Willkommen bei unserem Blog zur Schulautonomie!
Schon gehört? Die Schulautonomie ist da! Beschlossen im Juni 2017 im Nationalrat treten die gesetzlichen Bestimmungen der Bildungsreform schrittweise über die nächsten Jahre in Kraft, die zentralen Neuerungen im Bereich Schulautonomie werden mit September 2018 wirksam. Der Ausrollprozess hat … Mehr lesen ÜberWillkommen bei unserem Blog zur Schulautonomie!
Blogbeiträge
Verschiedene Perspektiven zum Thema

Nachbericht: Runde Tische mit den Bildungsdirektionen
von Daniela Geiderer
Rund ein Jahr nach Einrichtung der Bildungsdirektionen besucht eine Delegation aus dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) die Bildungsdirektionen, nämlich den/die … Mehr lesen ÜberNachbericht: Runde Tische mit den Bildungsdirektionen

Der Qualitätsrahmen als Basis für die Steuerung der Schulqualität
von Barbara Pitzer
Der Qualitätsrahmen ist die Grundlage für ziel- und wirkungsorientierte Schulentwicklung an österreichischen Schulen aller Schularten. Der Qualitätsrahmen für Schulen trägt auf allen Ebenen des … Mehr lesen ÜberDer Qualitätsrahmen als Basis für die Steuerung der Schulqualität

FAQ-Video: Wo liegen die Vorteile in der Errichtung eines Schulclusters?
https://youtu.be/3TI-rJ-_H6w Seit 1.9.2018 ist der Zusammenschluss von zwei bis maximal acht Schulstandorten in geografisch benachbarter Lage zu einem Schulcluster möglich. Der damit geschaffene … Mehr lesen ÜberFAQ-Video: Wo liegen die Vorteile in der Errichtung eines Schulclusters?

Erster Erfahrungsbericht zum neuen Schulleiter/innen-Auswahlverfahren
von Axel Zafoschnig
Wenn altbewährte Personalauswahlprozesse zu sehr in die Jahre gekommen sind, das heißt, wenn die Kriterien und Bewerbungsvoraussetzungen, aber auch die Zusammensetzung der Kommission, die inhaltlichen … Mehr lesen ÜberErster Erfahrungsbericht zum neuen Schulleiter/innen-Auswahlverfahren
FAQ
Fragen und Antworten zur Schulautonomie
FAQs
- Welche Rolle hat der Schulgemeinschaftsausschuss (SGA) in Zukunft?
- Welches Ziel verfolgt die Schulautonomie?
- Welche Kriterien müssen Bewerber/innen für eine Position als Schulleitung erfüllen?
- Wer entscheidet über die Größe der Klassen und Gruppen?
- Was ist unter der Öffnung der 50-Minuten-Einheit zu verstehen?
- Welche Entscheidungen werden ab September 2018 mit einfacher Mehrheit und nicht mehr mit 2/3 Mehrheit beschlossen (Schulgemeinschaftsausschuss)?
- Welche Konsequenzen hat die Flexibilisierung der Klassenschülerinnenhöchstzahl?