• Zum Inhalt springen

Blog zur Schulautonomie

  • Über uns
    • Ziele des Autonomiepakets
    • Autonomie Botschafter
    • Expertinnenteam
    • Redaktionsteam
    • Impressum und Datenschutz
  • Themen
    • Unterrichts­organisation
      • Flexible Klassen- und Gruppenbildung
      • Öffnung der 50-Minuten-Einheit
      • Flexible Öffnungszeiten
    • Bildungsregionen
    • Schul- und Personal­entwicklung
    • Cluster
  • Blog
  • FAQ

Newsletter

Bub mit Megaphon

Mit dem Newsletter zur Schulautonomie informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuerungen auf dem Blog sowie über spannende Themen rund um Schulautonomie und Bildungsreform.

Hauptinhalt

Schulautonomie

selbstbestimmt · leistungsfördernd · zukunftsorientiert

Video ansehen

Autonomie bringt Chancen

Willkommen bei unserem Blog zur Schulautonomie!

Schon gehört? Die Schulautonomie ist da! Beschlossen im Juni 2017 im Nationalrat treten die gesetzlichen Bestimmungen der Bildungsreform schrittweise über die nächsten Jahre in Kraft, die zentralen Neuerungen im Bereich Schulautonomie werden mit September 2018 wirksam. Der Ausrollprozess hat … Mehr lesen Infos zum Plugin Willkommen bei unserem Blog zur Schulautonomie!

Blogbeiträge

Verschiedene Perspektiven zum Thema

Mehr lesen

Ein Kind, dass eine Flüssigkeit über einen Becher aufnimmt

Ergebnisse aus dem dritten Durchgang der Gurgelstudie

1. April 2021 von Daniela Geiderer

Die Schul-SARS-CoV-2-Studie, besser bekannt unter dem Namen „Gurgelstudie“, konnte am 1. März mit dem dritten Durchgang fortgesetzt werden. Der Blog hat bereits über den Start der Gurgelstudie und die … Mehr lesen Infos zum Plugin Ergebnisse aus dem dritten Durchgang der Gurgelstudie

ein Comic-Kind das gurgelt

Wissenschaftliche Studie zur Gurgelstudie im „The Lancet Regional Health – Europe“

29. März 2021 von Daniela Geiderer

Die Forschungsstudie "Bestimmung von Prävalenz von SARS-CoV-2-Infektionen (COVID-19) an Schulen", besser bekannt unter dem Titel „Gurgelstudie“ wird vom BMBWF und den Universitäten Wien und Linz sowie … Mehr lesen Infos zum Plugin Wissenschaftliche Studie zur Gurgelstudie im „The Lancet Regional Health – Europe“

Ein Kind, dass eine Flüssigkeit über einen Becher aufnimmt

Nach einer kleinen Pause meldet sich die Gurgelstudie zurück!

25. Februar 2021 von Daniela Geiderer

Die Schul-SARS-CoV-2-Studie, besser bekannt unter dem Namen „Gurgelstudie“, musste mit 17. November 2020 aufgrund des Wechsels ins „Distance-Learning“ unterbrochen werden. Nach der Wiederaufnahme … Mehr lesen Infos zum Plugin Nach einer kleinen Pause meldet sich die Gurgelstudie zurück!

„Lernen unter COVID-19-Bedingungen“ – Wie erging es den Schüler/innen im zweiten Lockdown?

19. Februar 2021 von Daniela Geiderer

Mit 17. November 2020 wechselten alle Schülerinnen und Schüler erneut in den ortsungebundenen Unterricht und es fand wieder so genanntes „Distance-Learning“ statt. Das bereits aus den vorherigen … Mehr lesen Infos zum Plugin „Lernen unter COVID-19-Bedingungen“ – Wie erging es den Schüler/innen im zweiten Lockdown?

FAQ

Fragen und Antworten zur Schulautonomie

Mehr lesen

FAQs

  • Welche Kriterien müssen Bewerber/innen für eine Position als Schulleitung erfüllen?
  • Welche Rolle hat der Schulgemeinschaftsausschuss (SGA)?
  • Welches Ziel verfolgt die Schulautonomie?
  • Wer entscheidet über die Größe der Klassen und Gruppen?
  • Was ist unter der Öffnung der 50-Minuten-Einheit zu verstehen?
  • Was hat sich durch die Schulautonomie an den Öffnungszeiten der Schule geändert?
  • Welche Konsequenzen hat die Flexibilisierung der Klassenschülerinnenhöchstzahl?

Mehr FAQs

Diese Website verwendet Cookies: für Websiteanalyse und zur Einbindung von Videos. Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie dem zu. Mehr Informationen und wie Sie Cookies kontrollieren können finden Sie unter: Impressum und Datenschutz

© 2021 · schulautonomie.at | Impressum und Datenschutz | Barrierefreiheit

Newsletter

Bub und Mädchen im ParkNeue Beiträge per E-Mail …

Mit dem Newsletter zur Schulautonomie informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuerungen auf dem Blog sowie über spannende Themen rund um die Schulautonomie.

Jetzt anmelden