Mit dem Newsletter zur Schulautonomie informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuerungen auf dem Blog sowie über spannende Themen rund um Schulautonomie und Bildungsreform.
Der Clusterplan als Entscheidungsgrundlage für die Bildung eines Clusters
Der Clusterplan stellt die Grundlage für die Entscheidung über die Bildung eines Clusters dar. Er beinhaltet grundsätzlich folgende Informationen:
- Die Eckdaten der beteiligten Schulen
- Art und Zeitpunkt der geplanten Clusterbildung
- Nutzenanalyse der Clusterbildung
- Clusterorganisation
- Umsetzungsplanung
In den Eckdaten der beteiligten Schulen werden unter anderem die Anzahl der Klassen, der Lehrer/innen sowie der Schüler/innen erfasst, um sich einen Überblick über den Ist-Stand der jeweiligen Schule sowie insbesondere die Tendenzen der Schüler/innenzahlen zu machen.
Im Bereich „Art und Zeitpunkt der geplanten Clusterbildung“ werden der Sitz der Stammschule, das Datum der Errichtung sowie eine eventuell bereits geplante Erweiterung des Clusters in den folgenden Jahren festgelegt. Gleichzeitig wird die Erfüllung gesetzlich festgelegter Voraussetzungen für die Bildung eines Clusters dokumentiert.
Die Nutzenanalyse gibt Auskunft darüber, welche pädagogischen, organisatorischen und regionalen Vorteile die Clusterbildung mit sich bringt. Dazu zählen die gemeinsame Nutzung der Infrastruktur, die Erweiterung des pädagogischen Angebots sowie auch die Erleichterung der regionalen Zusammenarbeit.
Die Ressourcenanalyse gibt Aufschluss über die Auswirkungen der Clusterbildung auf die Ressourcen des Clusters und auf die Leiterzulage.
Die Umfeldanalyse erfasst Besonderheiten in der regionalen und politischen Entwicklung bzw. Besonderheiten im direkten Umfeld der Schulen. In den Risiken werden etwaige Bedenken und deren Auswirkungen formuliert.
Der Punkt Umsetzung dokumentiert die Umsetzungsverantwortlichen für die jeweilige Clusterbildung und erfasst die wesentlichen Maßnahmen, die bis zur Clusterbildung getroffen werden müssen.
Alles in allem ist der Clusterplan die wesentliche Basis und Entscheidungsgrundlage für die Gründung eines Schulclusters. Die Mustervorlage für den Clusterplan steht sowohl auf der Website des BMBWF als auch hier zum Download zur Verfügung.