Mit dem Newsletter zur Schulautonomie informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuerungen auf dem Blog sowie über spannende Themen rund um Schulautonomie und Bildungsreform.
Dürfen wir vorstellen? Der Bildungsdirektor für Niederösterreich: Mag. Johann Heuras
Der Blog zur Schulautonomie hat in den letzten Monaten sehr ausführlich über Projekte, Best-Practice Beispiele und Gesetzestexte rund um die Schulautonomie berichtet. Das Bildungsreformgesetz hat jedoch auch auf Verwaltungsebene eine wesentliche Änderung mit sich gebracht: Die Neuordnung der Schulverwaltungsbehörden auf Länderebene durch die Einrichtung der so genannten Bildungsdirektionen. Die Bildungsdirektionen als neue Bund-Länder-Behörden wurden mit 1.1.2019 eingerichtet und ersetzen seit diesem Zeitpunkt die Landesschulräte beziehungsweise den Stadtschulrat für Wien sowie die „Schulabteilungen“ in den Landesregierungen.
In unserer Reihe „Dürfen wir vorstellen?“, möchten wir Ihnen nun unsere neuen Bildungsdirektorinnen und -direktoren näher vorstellen. In dieser Woche geht es weiter mit Herrn Mag. Johann Heuras als Bildungsdirektor für Niederösterreich.
Sie sind Bildungsdirektor welcher Bildungsdirektion?
Bildungsdirektion für Niederösterreich
Seit wann Sind Sie im Amt?
1.10.2015 – Amtsführender Präsident des Landesschulrates für NÖ
1.2.1018 – Bestellung als Bildungsdirektor für NÖ
Ihr vollständiger Name inkl. Titel und akad. Grade?
HR Mag. Johann Heuras
Wann ist Ihr Geburtstag?
8. Oktober 1957
Wie ist Ihr Familienstand?
verheiratet
Ihr beruflicher Werdegang?
Lehrer an der HTL Waidhofen seit September 1981
Bürgermeister der Marktgemeinde St. Peter/Au 1997-2009
Abgeordneter zum NÖ Landtag 1998-2009
Landesrat in Niederösterreich 2009-2011
2. Landtagspräsident 2011-2015
Seit 2015 des Landesschulrates bzw. Bildungsdirektor
Was sind Ihre Hobbies und Leidenschaften?
Schifahren, Tennis, Reisen, Garten
Ihr Persönliches Lebensmotto?
Mit Zufriedenheit, Zuversicht und Optimismus für eine gute Zukunft.
Wer ist Ihnen ein persönliches Vorbild?
Mahatma Gandhi
Was sind Ihre Ziele als Bildungsdirektor?
Erhöhung der Bildungschancen in allen Regionen nach persönlichen Fähigkeiten, Talenten und Begabungen.
Was bedeutet Schulautonomie für Sie?
Schafft Möglichkeit Verantwortung zu übernehmen und gibt Mut, eigene Ziele zu definieren und diese auch eigenverantwortlich zu erreichen.
Wie soll Ihre Bildungsdirektion in 10-15 Jahren aussehen?
Bildung, Schule und Pädagoginnen/Pädagogen genießen hohe Wertschätzung und spüren gesellschaftliche Unterstützung.