• Zum Inhalt springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Blog zur Schulautonomie

  • Über uns
    • Ziele des Autonomiepakets
    • Autonomie Botschafter
    • Expertinnenteam
    • Redaktionsteam
    • Impressum und Datenschutz
  • Themen
    • Unterrichts­organisation
      • Flexible Klassen- und Gruppenbildung
      • Öffnung der 50-Minuten-Einheit
      • Flexible Öffnungszeiten
    • Bildungsregionen
    • Schul- und Personal­entwicklung
    • Cluster
  • Blog
  • FAQ

Newsletter

Bub mit Megaphon

Mit dem Newsletter zur Schulautonomie informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuerungen auf dem Blog sowie über spannende Themen rund um Schulautonomie und Bildungsreform.

Willkommen zurück – Das neue Schuljahr beginnt

9. September 2019 von Daniela Geiderer

Kleine Kinder Sitzen im Kreis auf dem Boden und singen mit der Lehrerin ein Lied, welche dabei Gitarre spielt

Liebe Leserinnen und Leser,

mit dem heutigen Tag starten wir voller Energie in das Schuljahr 2019/20. Das Team rund um den Blog zur Schulautonomie hat die Zeit im Sommer genützt, um die Themen des letzten Schuljahres Revue passieren zu lassen, die Ergebnisse der Evaluierung aktiv zu nützen und unsere Beiträge noch stärker auf die Bedürfnisse und Interessen unserer Zielgruppe abzustimmen sowie entsprechende Inhalte für das kommende Schuljahr zu planen.

Zwei Jahre ist es nun her, dass das Bildungsreformgesetz 2017 kundgemacht wurde. Zwei spannende Jahre, in denen Schritt für Schritt unterschiedliche Teile des Gesetzes in Kraft traten und an den Schulen etabliert wurden. Im Laufe des letzten Schuljahres standen vor allem die Themen Personalauswahl, Clusterbildung, die Anwendung autonomer Möglichkeiten in der Schule sowie die Neustrukturierung der Behörde „Bildungsdirektion“ im Fokus.

In diesem Schuljahr wird der Blog zur Schulautonomie sich vor allem den Themen „Rolle und Verantwortung von Schulleitungen“, „Qualitätsmanagement“ unter besonderem Augenmerk der Weiterentwicklung des Systems durch die Bildungsreform 2017, sowie die „Entwicklung von Bildungsnetzwerken in Österreich“ widmen.

Natürlich werden wir Sie auch weiterhin mit praktischen Beispielen zur Umsetzung der Schulautonomie versorgen.

Aus gesetzlicher Sicht kann festgestellt werden, dass die wesentlichen Teile der Bildungsreform bereit ins Kraft getreten sind, jedoch an der praktischen Umsetzung und ihrer Optimierung gearbeitet wird. Um unsere Zielgruppen laufend mit Information zu versorgen, finden Sie weiterhin alle Publikationen rund um die Bildungsreform am Blog zur Schulautonomie.

Wir wünschen einen guten Start ins neue Schuljahr!

Diesen Beitrag teilen:

Rubrik: Sonstiges

Daniela Geiderer

Über Daniela Geiderer

Fachexpertin für Schulautonomie im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Haupt-Sidebar

Thema

  • Corona/COVID-19
  • Unterrichtsorganisation
    • Unterrichtseinheiten
    • Öffnungszeiten
    • Klassen- / Gruppengrößen
  • Schul- / Personalentwicklung
    • Schulqualitätsmanagement
  • Schulcluster
  • Bildungsregion
  • Sonstiges

Artikelart

  • Was sagt das Gesetz
  • Kommentar
  • Interview
  • Good Practice
  • Video

Downloads

Weißbuch Steuerung des Schulsystems, pdf
Das Schulleitungsprofil, pdf
Leitfaden zur neuen Lehrkraft, pdf
Handbuch Schulautonomie, pdf
Begleitkonzept Clusterbildung, pdf
Arbeitsbehelf für Schulclusterleitungen, pdf
Clusterplan (befüllbar), pdf
Clusterorganisationsplan (befüllbar), docx
Info-Folder Cluster für Schulerhalter, pdf
Info-Folder Cluster für Schulpartner, pdf

Neueste Beiträge

ein Comic-Kind das gurgelt

Ergebnisse aus dem zweiten Durchgang der Gurgelstudie

von Daniela Geiderer

Sektionsleiterin Iris Rauskala im Gespräch.

„Die Schulen der Zukunft gibt es bereits heute.“

von Bernadette Ullram

Kind im Distance Learning

„Lernen unter COVID-19-Bedingungen“ – Was hat sich nach den Schulöffnungen im Mai 2020 verändert?

von Daniela Geiderer

Studien im Bildungsbereich zu COVID-19 Teil 2: Das neue Schuljahr hat begonnen

von Daniela Geiderer

Footer

Autonomie bringt Chancen
BMBWF - Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

RSS
RSS Feed

  • Kontakt
  • Newsletter

© 2021 · schulautonomie.at | Impressum und Datenschutz