• Zum Inhalt springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Blog zur Schulautonomie

  • Über uns
    • Autonomie Botschafter/ innen
    • Expert/inn/enteam
    • Redaktionsteam
    • Impressum und Datenschutz
  • Inhalte
    • Qualitätsmanagementsystem für Schulen
    • Lernen, Lehren und Unterrichts­organisation
      • Unterrichts­einheiten
      • Öffnungszeiten
      • Klassen- und Gruppengrößen
    • Führen und Leiten
      • Die Rolle und Bestellung von Schulleitungen
      • Personalauswahl
      • Personal­entwicklung
    • Digitalisierung
    • Pädagog/inn/en­bildung
    • System und Verwaltung
      • Bildungs­direktionen
      • Bildungsregionen
      • Cluster
      • Bildungs­netzwerke
  • Blog
  • Downloads
  • FAQ

Newsletter

Bub mit Megaphon

Mit dem Newsletter zur Schulautonomie informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuerungen auf dem Blog sowie über spannende Themen rund um Schulautonomie und Bildungsreform.

Infofolder: Clusterbildung für Schulerhalter und Schulpartner

31. Oktober 2019 von Daniela Geiderer

Zwei Mädchen in Schulklasse, Hand in Hand

Mit der Bildungsreform 2017 ist seit 1.9.2018 der Zusammenschluss von zwei bis maximal acht Schulstandorten in geografisch benachbarter Lage zu einem Schulcluster möglich. Der damit geschaffene gemeinsame pädagogische Rahmen für kleinere Schulstandorte ermöglicht beispielsweise eine gemeinsame Lehrfächerverteilung, die gemeinsame Entwicklung von Schwerpunktsetzungen, die Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Projekte, den stärkenorientierten Einsatz von Lehrkräften und ein verbessertes Übergangsmanagement an den Nahtstellen der involvierten Schulen.

Das BMBWF hat nun die wichtigsten Informationen zur Clusterbildung in zwei Foldern zielgruppenorientiert und kompakt zusammengefasst. Ein Folder richtet sich dabei an die Schulerhalter, der zweite an die Schulpartner.

Themen des Folders für Schulerhalter:

  • Welche Vorteile haben kleine Schulstandorte durch den Zusammenschluss zu einem Cluster?
  • Wie kann der Cluster zu einer besseren Unterrichtsqualität beitragen?
  • Was ist ein Schulcluster?
  • Worin besteht der Unterschied zu einem Schulerhalterverband?
  • Wie sind Schulcluster organisiert?
  • Wie wird ein Pflichtschulcluster gebildet?

Themen des Folders für Schulpartner:

  • Mitbestimmungsmöglichkeiten bei der Clusterbildung
  • Mitbestimmungsmöglichkeiten im Schulcluster
  • Was ist ein Schulcluster?
  • Was ist ein Schulerhalterverband?
  • Welche Änderungen bringt der Cluster für Schüler/innen und Erziehungsberechtigte?
  • Welche Änderungen bringt der Cluster für Lehrer/innen?

Beide Folder können am Blog zur Schulautonomie und auf der Website des BMBWF als pdf heruntergeladen werden. Der Folder für Schulerhalter kann weiters über den Publikationenshop des BMBWF in gedruckter Version bezogen werden.

Diesen Beitrag teilen:

Rubrik: Schulcluster, Sonstiges

Über Daniela Geiderer

Fachexpertin für Schulautonomie im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Seitenspalte

Thema

  • Corona/COVID-19
  • Unterrichtsorganisation
    • Unterrichtseinheiten
    • Öffnungszeiten
    • Klassen- / Gruppengrößen
  • Schul- / Personalentwicklung
    • Schulqualitätsmanagement
  • Schulcluster
  • Bildungsregion
  • Sonstiges

Beitragsart

  • Was sagt das Gesetz
  • Kommentar
  • Good Practice
  • Hintergrundbericht
  • Interview
  • Video

Neueste Beiträge

Kinder mit hochgeworfenen Armen vor einer Schultafel

Erste (Präsenz)-Dienstbesprechung mit den Bildungsdirektionen nach längerer Covid-19-Pause

von Daniela Geiderer

Lehrerin sitzt in Schulklasse neben einem Schüler welcher vor einer Schulaufgabe sitzt und überlegt

Mein Sommerschulstandort: Erfahrungen von Standortleitungen aus der Sommerschule

von Teresa Strobl

Abbildung: Der Qualitätskreislauf – Planen, Durchführen, Überprüfen, Schlussfolgern

Wofür brauchen Schulen ein Qualitätsmanagement?

von Helene Babel

YouTube-Standbild mit Playtaste.

Sommerschule 2022 – Buddys und Studierende erzählen (Video)

von Teresa Strobl

Footer

Autonomie bringt Chancen
BMBWF - Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

RSS
RSS Feed

  • Kontakt
  • Newsletter

© 2023 · schulautonomie.at | Impressum und Datenschutz | Barrierefreiheit

 

Lade Kommentare …