Mit dem Newsletter zur Schulautonomie informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuerungen auf dem Blog sowie über spannende Themen rund um Schulautonomie und Bildungsreform.
Start der „Gurgelstudie“
Auf die Plätze, fertig, los! Im östlichsten Bundesland startete heute die Schul-SARS-CoV-2-Studie, besser bekannt als „Gurgelstudie“. 15 burgenländische Schulen machten den Anfang, 235 weitere Schulen in ganz Österreich ziehen in den nächsten drei Wochen nach.
COVID-19 unterscheidet sich in vielen Aspekten von allen bisher bekannten Infektionserkrankungen. Insbesondere die Rolle, welche Schulkindern in der Verbreitung von SARS-CoV-2 zukommt, ist bis dato noch wenig erforscht und belegt. Ziel der „Gurgelstudie“ ist es, belastbare Daten zur Rolle von Kindern für die Epidemiologie von COVID-19 zu liefern und so eine wissenschaftliche Grundlage für regulatorischen Maßnahmen im Schulbereich in Österreich bereitzustellen.
Dazu begleitet die „Gurgelstudie“ 250 Schulen in ganz Österreich von Herbst 2020 bis Sommer 2021. Sie umfasst rund 14.000 Schüler/innen im Alter zwischen 6 und 14 Jahren der Primarstufe und Sekundarstufe 1 sowie circa 1.200 Lehrer/innen und verwendet ein vereinfachtes, dem überwiegend jungen Alter der Teilnehmer/innen entsprechendes Verfahren zur Probennahme: die namensgebende Gurgeltestung (Mund-Rachenspülung mit Gurgeln). Alle teilnehmenden Schulen wurden per Zufall ausgewählt. Abgenommen werden die Proben an den Schulen unter Aufsicht von dafür geschulten Schulärzt/inn/en.
Die „Gurgelstudie“ baut auf einer im Juni/Juli 2020 in Wien durchgeführten Pilotstudie auf und wird im Auftrag des BMBWF auf Basis der im Rahmen der Vienna Covid-19 Diagnostic Initiative (VCDI) entwickelten Methode von den Universitäten Wien und Linz sowie den Medizinischen Universitäten Graz und Innsbruck durchgeführt.
Wie das Gurgeln funktioniert und was mit der Gurgelprobe geschieht, zeigt das Video, das in Kooperation mit dem Österreichischen Jugendrotkreuz entstanden ist:
Das Video steht in fünf Sprachen auf dem YouTube-Kanal des BMBWF zur Verfügung.
Weiterführende Informationen:
- Der Informationsfolder für Eltern und Erziehungsberechtigte beantwortet erste zentrale Fragen zur Gurgelstudie.
- Ein Leitfaden für Schulärztinnen und Schulärzte/studentische Assistenz bietet Informationen zur Entnahme von Rachenspülungsproben im Rahmen der Schulstudie.
- Ein Lehrvideo der Universität Wien für Schulärztinnen und Schulärzte/studentische Assistenz veranschaulicht die Entnahme von Rachenspülungsproben.