• Zum Inhalt springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Blog zur Schulautonomie

  • Über uns
    • Ziele des Autonomiepakets
    • Autonomie Botschafter
    • Expertinnenteam
    • Redaktionsteam
    • Impressum und Datenschutz
  • Themen
    • Unterrichts­organisation
      • Flexible Klassen- und Gruppenbildung
      • Öffnung der 50-Minuten-Einheit
      • Flexible Öffnungszeiten
    • Bildungsregionen
    • Schul- und Personal­entwicklung
    • Cluster
  • Blog
  • FAQ

Newsletter

Bub mit Megaphon

Mit dem Newsletter zur Schulautonomie informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuerungen auf dem Blog sowie über spannende Themen rund um Schulautonomie und Bildungsreform.

Start der „Gurgelstudie“

28. September 2020 von Bernadette Ullram

Auf die Plätze, fertig, los! Im östlichsten Bundesland startete heute die Schul-SARS-CoV-2-Studie, besser bekannt als „Gurgelstudie“. 15 burgenländische Schulen machten den Anfang, 235 weitere Schulen in ganz Österreich ziehen in den nächsten drei Wochen nach.

COVID-19 unterscheidet sich in vielen Aspekten von allen bisher bekannten Infektionserkrankungen. Insbesondere die Rolle, welche Schulkindern in der Verbreitung von SARS-CoV-2 zukommt, ist bis dato noch wenig erforscht und belegt. Ziel der „Gurgelstudie“ ist es, belastbare Daten zur Rolle von Kindern für die Epidemiologie von COVID-19 zu liefern und so eine wissenschaftliche Grundlage für regulatorischen Maßnahmen im Schulbereich in Österreich bereitzustellen.

Dazu begleitet die „Gurgelstudie“ 250 Schulen in ganz Österreich von Herbst 2020 bis Sommer 2021. Sie umfasst rund 14.000 Schüler/innen im Alter zwischen 6 und 14 Jahren der Primarstufe und Sekundarstufe 1 sowie circa 1.200 Lehrer/innen und verwendet ein vereinfachtes, dem überwiegend jungen Alter der Teilnehmer/innen entsprechendes Verfahren zur Probennahme: die namensgebende Gurgeltestung (Mund-Rachenspülung mit Gurgeln). Alle teilnehmenden Schulen wurden per Zufall ausgewählt. Abgenommen werden die Proben an den Schulen unter Aufsicht von dafür geschulten Schulärzt/inn/en.

Die „Gurgelstudie“ baut auf einer im Juni/Juli 2020 in Wien durchgeführten Pilotstudie auf und wird im Auftrag des BMBWF auf Basis der im Rahmen der Vienna Covid-19 Diagnostic Initiative (VCDI) entwickelten Methode von den Universitäten Wien und Linz sowie den Medizinischen Universitäten Graz und Innsbruck durchgeführt.

Wie das Gurgeln funktioniert und was mit der Gurgelprobe geschieht, zeigt das Video, das in Kooperation mit dem Österreichischen Jugendrotkreuz entstanden ist:

Das Video steht in fünf Sprachen auf dem YouTube-Kanal des BMBWF zur Verfügung.

Weiterführende Informationen:

  • Der Informationsfolder für Eltern und Erziehungsberechtigte beantwortet erste zentrale Fragen zur Gurgelstudie.
  • Ein Leitfaden für Schulärztinnen und Schulärzte/studentische Assistenz bietet Informationen zur Entnahme von Rachenspülungsproben im Rahmen der Schulstudie.
  • Ein Lehrvideo der Universität Wien für Schulärztinnen und Schulärzte/studentische Assistenz veranschaulicht die Entnahme von Rachenspülungsproben.
Diesen Beitrag teilen:

Rubrik: Aus dem Projekt, Corona/COVID-19

Bernadette Ullram

Über Bernadette Ullram

Bernadette Ullram ist stellvertretende Leiterin der der Abteilung Kommunikation/ Bürger/innenservice im BMBWF und Chefredakteurin des Blogs www.schulautonomie.at.

Haupt-Sidebar

Thema

  • Corona/COVID-19
  • Unterrichtsorganisation
    • Unterrichtseinheiten
    • Öffnungszeiten
    • Klassen- / Gruppengrößen
  • Schul- / Personalentwicklung
    • Schulqualitätsmanagement
  • Schulcluster
  • Bildungsregion
  • Sonstiges

Artikelart

  • Was sagt das Gesetz
  • Kommentar
  • Interview
  • Good Practice
  • Video

Downloads

Weißbuch Steuerung des Schulsystems, pdf
Das Schulleitungsprofil, pdf
Leitfaden zur neuen Lehrkraft, pdf
Handbuch Schulautonomie, pdf
Begleitkonzept Clusterbildung, pdf
Arbeitsbehelf für Schulclusterleitungen, pdf
Clusterplan (befüllbar), pdf
Clusterorganisationsplan (befüllbar), docx
Info-Folder Cluster für Schulerhalter, pdf
Info-Folder Cluster für Schulpartner, pdf

Neueste Beiträge

ein Comic-Kind das gurgelt

Ergebnisse aus dem zweiten Durchgang der Gurgelstudie

von Daniela Geiderer

Sektionsleiterin Iris Rauskala im Gespräch.

„Die Schulen der Zukunft gibt es bereits heute.“

von Bernadette Ullram

Kind im Distance Learning

„Lernen unter COVID-19-Bedingungen“ – Was hat sich nach den Schulöffnungen im Mai 2020 verändert?

von Daniela Geiderer

Studien im Bildungsbereich zu COVID-19 Teil 2: Das neue Schuljahr hat begonnen

von Daniela Geiderer

Footer

Autonomie bringt Chancen
BMBWF - Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

RSS
RSS Feed

  • Kontakt
  • Newsletter

© 2021 · schulautonomie.at | Impressum und Datenschutz