Mit dem Newsletter zur Schulautonomie informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuerungen auf dem Blog sowie über spannende Themen rund um Schulautonomie und Bildungsreform.
Online-Fortbildung Distance Learning MOOC – 2. Durchgang startet
Bereits über 12.000 Lehrkräfte haben sich bei der größten Online-Lehrkräftefortbildung beteiligt. Der zweite begleitende Durchgang des Distance Learning MOOC (DLM) startet bereits am 9. November 2020 und dauert vier Wochen. Der Einstieg in diese digitale Form der Fortbildung ist jederzeit möglich – und ganz besonders für Lehrkräfte an Schulen der Sekundarstufe I zur Vorbereitung auf die Ausrollung Digitaler Endgeräte wärmstens empfohlen.
Eine „Digitale Schule“ braucht digital kompetente Lehrkräfte
Fernunterricht/Distance-Learning war für alle Schulen im Zuge des Lockdowns während der COVID-19-Pandemie eine neue Erfahrung und stellte alle Beteiligten – die Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte sowie die Erziehungsberechtigten – vor besondere Herausforderungen. Auf Basis der Erfahrungen und Erkenntnisse aus dieser Phase wurde seitens des BMBWF „Digitale Schule. Der 8-Punkte-Plan für den digitalen Unterricht.“ entwickelt. Mit diesem Plan soll die Vision, digital unterstütztes Lehren und Lernen umzusetzen und innovative Lehr- und Lernformate an allen Schulstandorten zu implementieren, in die Tat umgesetzt werden.
Im Rahmen dessen sollen auch alle Pädagoginnen und Pädagogen auf das Unterrichten in Blended- und Distance-Learning-Settings unter Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien gut vorbereitet werden – und das natürlich digital-innovativ, zeit- und ortsunabhängig, gemeinsam (kooperativ) sowie im eigenen Tempo (personalisert).
Also in Form eines MOOC!
MOOC? Das Akronym MOOC steht für Massive Open Online Course. Hierbei handelt es sich um ein Fortbildungsangebot, einen Kurs (COURSE), für eine riesige Anzahl an Personen (MASSIVE), die ohne besondere Barrieren (OPEN), virtuell (ONLINE) absolviert werden kann.
Der Distance Learning MOOC stellt eine Ergänzung und Erweiterung der umfangreichen Angebote an den Pädagogischen Hochschulen dar. Alle Pädagoginnen und Pädagogen sind dazu eingeladen, an dem dafür konzipierten, praxisorientierten MOOC teilzunehmen. Spezielle Vorkenntnisse werden nicht benötigt.
Mag. Martin Erian, Online-Trainer im DLM ist von der Vernetzung der teilnehmenden Lehrkräfte und Schulleitungen mehr als fasziniert:
„Gerade die Möglichkeit sich hier über die Grenzen der Schule sowie Schulform hinweg auszutauschen, brachte viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einen intensiven Diskussions- und Entwicklungsprozess am eigenen Standort. Schulentwicklung ist ohne Gedanken zum Thema „Lernen unter den Bedingungen und Herausforderungen der Digitalität“ undenkbar!“
Der Distance Learning MOOC ist als sogenannter Self-paced-MOOC über eine Richtdauer von vier Wochen konzipiert. Das heißt, er kann jederzeit, im eigenen Tempo und ortsunabhängig, absolviert werden. Jede der vier Einheiten enthält zwei zentrale Lernvideos, weitere Ressourcen wie Texte und Links sowie Reflexionsfragen für den Praxistransfer, um die Lernziele zu erreichen.
Bereits über 12.000 Lehrkräfte sind dabei
Auch durch diesen sehr niederschwelligen Zugang und die Möglichkeit orts- und zeitunabhängig eine Einheit nach der anderen spielerisch zu absolvieren nahmen bereits über 12.000 Lehrkräfte – also fast jede 10. Lehrperson Österreichs im Sommer 2020 – teil.
Eine Teilnehmerin beschreibt am Ende ihre Motivation euphorisch:
„Wenn man das 1. Modul absolviert hat, wird man direkt „süchtig“, nach den weiteren, man macht weiter. Das ist auch gut so, da bleibt man in der Materie, da bleibt man in Schwung und arbeitet voll dahin.“
Zweiter begleiteter Durchgang ab 9.November 2020
Der zweite Durchgang (= Wiederholung) startet ab 9. November 2020 und dauert vier Wochen. Dabei ist auch wieder eine virtuelle Begleitung durch die erfahrenen Online-Trainer Martin Erian und Julia Prohaska – beide selbst Lehrkräfte – geplant. Die Begleitung findet asynchron im Forum sowie im Rahmen virtueller, freiwilliger Online-Sprechstunden statt und ermöglicht den virtuellen Austausch unter den teilnehmenden Lehrkräften.
Weiterführende Links
- Distance Learning MOOC
- Digitale Schule. Der 8-Punkte-Plan für den digitalen Unterricht.
- Initiative Digitales Lernen
- NCoC Virtuelle Pädagogische Hochschule