Mit dem Newsletter zur Schulautonomie informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuerungen auf dem Blog sowie über spannende Themen rund um Schulautonomie und Bildungsreform.
Staatspreis Innovative Schulen: Einreichfrist bis 28.2.2021 verlängert
Zahlreiche Schulen haben bereits für den Staatspreis Innovative Schulen eingereicht. All jenen, denen es z. B. aus zeitlichen Gründen in diesem turbulenten Schuljahr noch nicht möglich war, dürfen wir mitteilen, dass das BMBWF und die Innovationsstiftung Bildung die Einreichfirst (ursprünglich bis 31.1.2021) bis zum 28.2.2021 verlängern.
Wir laden daher gemeinsam nochmals alle österreichischen Schulen dazu ein, an der Ausschreibung des Staatspreises Innovative Schulen teilzunehmen und ihren Standort zu präsentieren. Zu gewinnen gibt es insgesamt 100.000 Euro (50.000 für den ersten Platz und fünf Anerkennungspreise zu je 10.000 Euro).
Ziel des Staatspreises ist es, das Thema Schulentwicklung in den Fokus zu rücken und vor allem jene Schulen auszuzeichnen, die mit Hilfe innovativer Zukunftskonzepte die Qualitätsvorgaben des Bildungsressorts nicht nur erfolgreich umsetzen, sondern auch eigeninitiativ weiterentwickeln.
Die Basis für die Vergabe ist die herausragende Erfüllung von fünf Qualitätskategorien, die vom BMBWF in Anlehnung an bekannte Qualitätsmanagementsysteme sowie den neuen Qualitätsrahmen entwickelt wurden:
- Unterrichtsqualität – Lernen und innovatives Lehren
- Lebensraum Klasse und Schule – Schulkultur
- Qualitätsmanagement – Schule als lernende Organisation
- Ergebnisse und Wirkungen
- Schulpartnerschaft und Außenbeziehungen
Wer darf einreichen?
Der Staatspreis Innovative Schulen wird öffentlich ausgeschrieben und richtet sich an alle öffentlichen und privaten Schulen jeden Schultyps Österreichs. Alle vorgenannten Schulen sind eingeladen, bis zum 28.2.2021 unter www.innovativeschulen.at an der Ausschreibung teilzunehmen. Achtung: Die Einreichung erfolgt ausschließlich online, postalische oder persönlich abgegebene Einreichungen werden nicht berücksichtigt.
Wie wird der Preis vergeben?
Die Vergabe erfolgt auf Vorschlag einer Expert/inn/enjury, auf Basis eines zweistufigen Prozesses, bestehend aus einer Vorjury (Neun Tandems aus je einer/m SQM und einer Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter des OeAD) und einer Hauptjury.
Alle Informationen zur Einreichung sowie Details zum Staatspreis finden Sie auf der Website.