Mit dem Newsletter zur Schulautonomie informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuerungen auf dem Blog sowie über spannende Themen rund um Schulautonomie und Bildungsreform.
Ergebnisse aus dem dritten Durchgang der Gurgelstudie
Die Schul-SARS-CoV-2-Studie, besser bekannt unter dem Namen „Gurgelstudie“, konnte am 1. März mit dem dritten Durchgang fortgesetzt werden. Der Blog hat bereits über den Start der Gurgelstudie und die Ergebnisse aus dem ersten und zweiten Durchgang berichtet.
Der dritte Durchgang der Gurgelstudie fand von 1. bis 18. März 2021 statt. Im dritten Durchgang wurden 7.643 Proband/innen an 245 Schulen in ganz Österreich getestet. Aufgrund des Schichtbetriebs konnten in der Sekundarstufe nur rund 2/3 der sonst teilnehmenden Proband/innen teilnehmen.
Von den insgesamt 7.643 Proband/innen waren 1.103 Personen Lehrkräfte, 5.416 Schüler/innen einer Volksschule und 1.124 Schüler/innen einer Mittelschule/AHS-Unterstufe. Die Testungen fanden zu folgenden Terminen statt:
- Burgenland (9.und 16. März)
- Vorarlberg (2. und 3. März)
- Wien (2., 3., 4.,8. und 16. März)
- Niederösterreich (2., 3., 9., 10., 11. und 12. März)
- Oberösterreich (18., 22., 23. und 24. März)
- Steiermark (11., 15., 16. und 17. März)
- Tirol (15. und 16. März)
- Kärnten (1. und 2. März)
- Salzburg (18. März)
Die Verteilung der Anzahl der Testungen auf die Bundesländer gestaltet sich wie folgt:
Bundesland | Durchgang 3 |
Ö | 7 643 |
BGLD | 478 |
KTN | 415 |
NÖ | 1 484 |
OÖ | 1 208 |
SBG | 462 |
STMK | 978 |
T | 498 |
VBG | 406 |
W | 1 714 |
Von den 7.643 untersuchten Proben waren 7.545 negativ, 16 positiv und 82 Proben waren nicht auswertbar. Die untenstehende Grafik zeigt die Ergebnisse der bisherigen drei Durchgänge der Gurgelstudie:
Die Gesamtprävalenz, das heißt die Häufigkeit der Erkrankung, lag im dritten Durchgang bei 0,21 Prozent und damit niedriger als in den vorhergegangenen Durchgängen.
Bei der weiterführenden Auswertung verschiedener Teilbereiche zeigte sich kein statistisch signifikanter Unterschied der Prävalenz zwischen Volksschulen und Mittelschulen/AHS -Unterstufe bzw. auch nicht zwischen Schüler/innen und Lehrer/innen.
Der vierte Durchgang der Gurgelstudie findet ab dem 12. April statt.
Weitere Informationen finden Sie:
- auf der Website des BMBWF
- im Abstract zum dritten Durchgang der Gurgelstudie auf der Website der Universität Wien
- im Wissenschaftsmagazin „The Lancet Regional Health – Europe“
- sowie im Beitrag auf dem Schulautonomieblog Wissenschaftliche Studie zur Gurgelstudie im „The Lancet Regional Health – Europe“