• Zum Inhalt springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Blog zur Schulautonomie

  • Über uns
    • Ziele des Autonomiepakets
    • Autonomie Botschafter
    • Expertinnenteam
    • Redaktionsteam
    • Impressum und Datenschutz
  • Themen
    • Unterrichts­organisation
      • Flexible Klassen- und Gruppenbildung
      • Öffnung der 50-Minuten-Einheit
      • Flexible Öffnungszeiten
    • Bildungsregionen
    • Schul- und Personal­entwicklung
    • Cluster
  • Blog
  • FAQ

Newsletter

Bub mit Megaphon

Mit dem Newsletter zur Schulautonomie informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuerungen auf dem Blog sowie über spannende Themen rund um Schulautonomie und Bildungsreform.

Fachexpertin Barbara Huemer

Barbara Huemer
(c) BKA Andy Wenzel

Fachexpertin für Allgemeinbildende Pflichtschulen, Diversität, Inklusive Bildung und Begabungsförderung im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Nachbericht: Treffen der Netzwerkmanager/innen des Projekts Bildungsnetzwerke

13. Februar 2020 von Barbara Huemer

Ein Kind klatscht gerade mit einem anderen Kind ein.

Im Herbst 2019 trafen sich die Netzwerkmanagerinnen und Netzwerkmanager des Projekts Bildungsnetzwerke aus den 9 Bundesländern. Ein Ziel dieses Treffens war, das erste Semester Revue passieren zu lassen, die Gelingensbedingungen und auch mögliche derzeitige Stolpersteine zu beschreiben. Die Netzwerkmanagerinnen und Netzwerkmanager hatten dann auch viel zu erzählen. Die ausnehmend angenehme Gesprächsatmosphäre spiegelte dabei einerseits die […]

Rubrik: Aus dem Projekt, Bildungsregion

Aus dem Projekt: Aktivierung und Vernetzung der allgemein bildenden Pflichtschulen

25. Oktober 2018 von Barbara Huemer

Viele beschriebene Post-its, die auf einen Tisch geklebt wurden.

Die Bildungsreform 2017 bringt den Schulen in vielen Bereichen erweiterte autonome Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Das BMBWF ist bemüht, die Schulleitungen bei der Nutzung dieser Möglichkeiten zu unterstützen. Im Bereich der allgemein bildenden Pflichtschulen wurde zu diesem Zweck im Schuljahr 2017/18 eine Projektgruppe, bestehend aus je einem/einer Schulleiter/in einer Volksschule und einer Neuen Mittelschule pro Bundesland […]

Rubrik: Aus dem Projekt, Schul- / Personalentwicklung

„Wer soll Cluster brauchen?“

15. Januar 2018 von Barbara Huemer

Junges Mädchen mit Pilotenmütze und Pilotenbrille hält ein Holzflugzeug mit gestrecktem Arm in die Luft

Karl Heinz Gruber stellt diese Frage in einem Artikel vom 23. März 2017 in der Wochenzeitung „Die Zeit“, worin er die Wichtigkeit und Sinnhaftigkeit von Schulclustern in Frage stellt: „Niemandem scheinen Schulcluster bisher gefehlt zu haben.“ Darauf ließe sich verkürzt antworten, dass auch Wirtschafts- oder Automobilcluster niemandem gefehlt haben, bis sie sich formiert haben und […]

Rubrik: Schulcluster, Kommentar

Seitenspalte

Thema

  • Corona/COVID-19
  • Unterrichtsorganisation
    • Unterrichtseinheiten
    • Öffnungszeiten
    • Klassen- / Gruppengrößen
  • Schul- / Personalentwicklung
    • Schulqualitätsmanagement
  • Schulcluster
  • Bildungsregion
  • Sonstiges

Artikelart

  • Was sagt das Gesetz
  • Kommentar
  • Interview
  • Good Practice
  • Video

Downloads

  • Weißbuch Steuerung des Schulsystems, pdf
  • Das Schulleitungsprofil, pdf
  • Leitfaden zur neuen Lehrkraft, pdf
  • Handbuch Schulautonomie, pdf
  • Begleitkonzept Clusterbildung, pdf
  • Arbeitsbehelf für Schulclusterleitungen, pdf
  • Clusterplan (befüllbar), pdf
  • Clusterorganisationsplan (befüllbar), docx
  • Info-Folder Cluster für Schulerhalter, pdf
  • Info-Folder Cluster für Schulpartner, pdf

Neueste Beiträge

Ein Kind, dass eine Flüssigkeit über einen Becher aufnimmt

Ergebnisse aus dem dritten Durchgang der Gurgelstudie

von Daniela Geiderer

ein Comic-Kind das gurgelt

Wissenschaftliche Studie zur Gurgelstudie im „The Lancet Regional Health – Europe“

von Daniela Geiderer

Ein Kind, dass eine Flüssigkeit über einen Becher aufnimmt

Nach einer kleinen Pause meldet sich die Gurgelstudie zurück!

von Daniela Geiderer

„Lernen unter COVID-19-Bedingungen“ – Wie erging es den Schüler/innen im zweiten Lockdown?

von Daniela Geiderer

Footer

Autonomie bringt Chancen
BMBWF - Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

RSS
RSS Feed

  • Kontakt
  • Newsletter

© 2021 · schulautonomie.at | Impressum und Datenschutz | Barrierefreiheit