• Zum Inhalt springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Blog zur Schulautonomie

  • Über uns
    • Autonomie Botschafter/ innen
    • Expert/inn/enteam
    • Redaktionsteam
    • Impressum und Datenschutz
  • Inhalte
    • Qualitätsmanagementsystem für Schulen
    • Lernen, Lehren und Unterrichts­organisation
      • Unterrichts­einheiten
      • Öffnungszeiten
      • Klassen- und Gruppengrößen
    • Führen und Leiten
      • Die Rolle und Bestellung von Schulleitungen
      • Personalauswahl
      • Personal­entwicklung
    • Digitalisierung
    • Pädagog/inn/en­bildung
    • System und Verwaltung
      • Bildungs­direktionen
      • Bildungsregionen
      • Cluster
      • Bildungs­netzwerke
  • Blog
  • Downloads
  • FAQ

Newsletter

Bub mit Megaphon

Mit dem Newsletter zur Schulautonomie informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuerungen auf dem Blog sowie über spannende Themen rund um Schulautonomie und Bildungsreform.

Fachexpertin Daniela Geiderer

Daniela Geiderer

Daniela Geiderer ist als stv. Leiterin der Abteilung „Bildungsentwicklung und –controlling“ u.a. zuständig für die Themenbereiche Bildungsforschung, Qualitätssicherung von Bildungsreformprojekten, Governance des Bildungssystems und Weiterentwicklung der Steuerung zwischen BMBWF und Bildungsdirektionen. Als Projektkoordinatorin der Bildungsreform 2017 begleitet Daniela Geiderer den Blog zur Schulautonomie von Beginn an und steht mit ihrer Expertise für Fragen zur Schulautonomie zur Verfügung.

Erste (Präsenz)-Dienstbesprechung mit den Bildungsdirektionen nach längerer Covid-19-Pause

12. Dezember 2022 von Daniela Geiderer

Kinder mit hochgeworfenen Armen vor einer Schultafel

Wie bereits öfter am Blog berichtet, findet seit November 2018 einmal im Monat eine Dienstbesprechung des BMBWF mit den Bildungsdirektionen statt (siehe auch Dienstbesprechung  Nachbericht: Erste Dienstbesprechung des BMBWF mit den Bildungsdirektionen im Jahr 2020 – Blog zur Schulautonomie). Dabei werden wesentliche Informationen sowie Rückmeldungen aus dem System zwischen dem Ministerium und den Bildungsdirektionen ausgetauscht. […]

Rubrik: Hintergrundbericht, Aus dem Projekt, Sonstiges

Ergebnisse aus dem sechsten und letzten Durchgang der Gurgelstudie 2020/21

21. Januar 2022 von Daniela Geiderer

Ein Kind, dass eine Flüssigkeit über einen Becher aufnimmt

Die Schul-SARS-CoV-2-Studie, besser bekannt unter dem Namen „Gurgelstudie“, konnte am 22. Juni 2021 mit dem sechsten Durchgang abgeschlossen werden. Der Blog hat bereits über den Start der Gurgelstudie und die Ergebnisse aus dem ersten, zweiten, dritten, vierten und fünften Durchgang berichtet. Der sechste Durchgang der Gurgelstudie fand von 7. bis 22. Juni 2021 statt. Im […]

Rubrik: Aus dem Projekt, Corona/COVID-19

Ergebnisse aus dem vierten und fünften Durchgang der Gurgelstudie

6. Juli 2021 von Daniela Geiderer

ein Comic-Kind das gurgelt

Die Schul-SARS-CoV-2-Studie, besser bekannt unter dem Namen „Gurgelstudie“, konnte am 12. April mit dem vierten Durchgang und am 10. Mai mit dem fünften Durchgang fortgesetzt werden. Der Blog hat bereits über den Start der Gurgelstudie und die Ergebnisse aus dem ersten, zweiten, und dritten Durchgang berichtet. Der vierte Durchgang der Gurgelstudie fand von 12. bis […]

Rubrik: Corona/COVID-19

Ergebnisse aus dem dritten Durchgang der Gurgelstudie

1. April 2021 von Daniela Geiderer

Ein Kind, dass eine Flüssigkeit über einen Becher aufnimmt

Die Schul-SARS-CoV-2-Studie, besser bekannt unter dem Namen „Gurgelstudie“, konnte am 1. März mit dem dritten Durchgang fortgesetzt werden. Der Blog hat bereits über den Start der Gurgelstudie und die Ergebnisse aus dem ersten und zweiten Durchgang berichtet. Der dritte Durchgang der Gurgelstudie fand von 1. bis 18. März 2021 statt. Im dritten Durchgang wurden 7.643 […]

Rubrik: Aus dem Projekt, Corona/COVID-19

Wissenschaftliche Studie zur Gurgelstudie im „The Lancet Regional Health – Europe“

29. März 2021 von Daniela Geiderer

ein Comic-Kind das gurgelt

Die Forschungsstudie „Bestimmung von Prävalenz von SARS-CoV-2-Infektionen (COVID-19) an Schulen“, besser bekannt unter dem Titel „Gurgelstudie“ wird vom BMBWF und den Universitäten Wien und Linz sowie den Medizinischen Universitäten Graz und Innsbruck durchgeführt und auch wissenschaftlich begleitet. Die Ergebnisse der ersten beiden Durchgänge wurden nun im international renommierten wissenschaftlichen Journal „The Lancet Regional Health – […]

Rubrik: Corona/COVID-19, Kommentar, Sonstiges

Nach einer kleinen Pause meldet sich die Gurgelstudie zurück!

25. Februar 2021 von Daniela Geiderer

Ein Kind, dass eine Flüssigkeit über einen Becher aufnimmt

Die Schul-SARS-CoV-2-Studie, besser bekannt unter dem Namen „Gurgelstudie“, musste mit 17. November 2020 aufgrund des Wechsels ins „Distance-Learning“ unterbrochen werden. Nach der Wiederaufnahme des Schulbetriebes in allen Bundesländern nach den Semesterferien, kann nun auch die Gurgelstudie (Schul-SARS-CoV-2-Studie) ab dem 1. März 2021 weitergeführt werden. Kärnten wird als erstes Bundesland mit dem dritten Durchgang starten, danach […]

Rubrik: Aus dem Projekt, Corona/COVID-19

„Lernen unter COVID-19-Bedingungen“ – Wie erging es den Schüler/innen im zweiten Lockdown?

19. Februar 2021 von Daniela Geiderer

Mit 17. November 2020 wechselten alle Schülerinnen und Schüler erneut in den ortsungebundenen Unterricht und es fand wieder so genanntes „Distance-Learning“ statt. Das bereits aus den vorherigen Studien bekannte Forschungsteam der Fakultät für Psychologie der Universität Wien wollte erneut mehr darüber erfahren, wie Schüler/innen mit dieser Situation zurechtkommen. Für die Analysen, die im Dezember 2020 […]

Rubrik: Corona/COVID-19, Sonstiges

Ergebnisse aus dem zweiten Durchgang der Gurgelstudie

11. Januar 2021 von Daniela Geiderer

ein Comic-Kind das gurgelt

Die Schul-SARS-CoV-2-Studie, besser bekannt unter dem Namen „Gurgelstudie“, leistet einen wichtigen, langfristigen Beitrag zur wissensbasierten Beurteilung, Begründung und Anpassung notwendiger Maßnahmen an den Schulen, um die Verbreitung von COVID-19 möglichst effektiv zu verhindern. Der Blog hat bereits über den Start der Gurgelstudie und die Ergebnisse aus dem ersten Durchgang berichtet. Der zweite Durchgang fand von […]

Rubrik: Aus dem Projekt, Corona/COVID-19, Sonstiges

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Dazwischen liegende Seiten nicht angezeigt …
  • Seite 9
  • Nächste Seite »

Seitenspalte

Thema

  • Corona/COVID-19
  • Unterrichtsorganisation
    • Unterrichtseinheiten
    • Öffnungszeiten
    • Klassen- / Gruppengrößen
  • Schul- / Personalentwicklung
    • Schulqualitätsmanagement
  • Schulcluster
  • Bildungsregion
  • Sonstiges

Beitragsart

  • Was sagt das Gesetz
  • Kommentar
  • Good Practice
  • Hintergrundbericht
  • Interview
  • Video

Neueste Beiträge

Kinder mit hochgeworfenen Armen vor einer Schultafel

Erste (Präsenz)-Dienstbesprechung mit den Bildungsdirektionen nach längerer Covid-19-Pause

von Daniela Geiderer

Lehrerin sitzt in Schulklasse neben einem Schüler welcher vor einer Schulaufgabe sitzt und überlegt

Mein Sommerschulstandort: Erfahrungen von Standortleitungen aus der Sommerschule

von Teresa Strobl

Abbildung: Der Qualitätskreislauf – Planen, Durchführen, Überprüfen, Schlussfolgern

Wofür brauchen Schulen ein Qualitätsmanagement?

von Helene Babel

YouTube-Standbild mit Playtaste.

Sommerschule 2022 – Buddys und Studierende erzählen (Video)

von Teresa Strobl

Footer

Autonomie bringt Chancen
BMBWF - Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

RSS
RSS Feed

  • Kontakt
  • Newsletter

© 2023 · schulautonomie.at | Impressum und Datenschutz | Barrierefreiheit

 

Lade Kommentare …