Mit dem Newsletter zur Schulautonomie informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuerungen auf dem Blog sowie über spannende Themen rund um Schulautonomie und Bildungsreform.
Aktueller Stand zur Entwicklung des Qualitätsmanagementsystems für Schulen (QMS)
Schulen müssen ihren Herausforderungen professionell begegnen. Dafür benötigen sie transparente und systematisierte Strukturen des Planens und Entscheidens sowie geeignete Strategien, um Entwicklungen zu steuern und voranzutreiben. Und genau das bedeutet Qualitätsmanagement. Es ist kein Selbstzweck, sondern Ausdruck professioneller Praxis. Die allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen in Österreich blicken schon auf eine relativ lange Tradition im […]
Bildung in der Region gemeinsam entwickeln: Bildungsregionen in der Praxis
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung setzte gemeinsam mit der Bildungsdirektion Steiermark und der Bildungsregion Südoststeiermark ein Pilotprojekt zur Erarbeitung und Umsetzung eines regionalen Bildungs- und Entwicklungsplans auf. Im Fokus stand dabei, ein Format für einen strukturierten Dialogprozess zwischen Bildungssystem und Region zu gestalten. Ergebnis des Dialogs sollte ein gemeinsamer Bildungs- und Entwicklungsplan mit […]
Der Qualitätsrahmen als Basis für die Steuerung der Schulqualität
Der Qualitätsrahmen ist die Grundlage für ziel- und wirkungsorientierte Schulentwicklung an österreichischen Schulen aller Schularten. Der Qualitätsrahmen für Schulen trägt auf allen Ebenen des Schulsystems zu einem einheitlichen Verständnis von Erwartungen und Anforderungen an die Qualität von Schule bei und dient als Orientierung für systematische Schul- und Unterrichtsentwicklung. Eine „gute Schule“ schafft gelingende Bedingungen für […]