Die Autonomie der einzelnen Standorte ist so begrenzt, dass sie im Hinblick auf die Bildungsaufgabe der einzelnen Schulen, auf die...
Schulautonome Lehrplanbestimmungen setzen Beschlüsse des Schulforums bzw. des Schulgemeinschaftsausschusses (SGA) voraus. Ein solcher Beschluss kommt entsprechend den Bestimmungen der §§...
Bei der Erlassung von schulautonomen Lehrplanbestimmungen handelt es sich rechtlich um den Erlass einer Verordnung. Diese ist durch Anschlag in...
Eine Genehmigung der schulautonomen Lehrplanbestimmungen ist grundsätzlich nicht notwendig. Sie treten ohne Verfügung der zuständigen Schulbehörde in Kraft. Eine Ausnahme...
Die zuständige Schulbehörde hat die schulautonomen Lehrplanbestimmungen lediglich in folgenden Fällen aufzuheben: Die Bestimmungen entsprechen nicht der Ermächtigung, d. h....
Hält die Schulleitung einen Beschluss über schulautonome Lehrplanbestimmungen für rechtswidrig oder für nicht durchführbar, hat diese den Beschluss auszusetzen und...
Der autonome Gestaltungsspielraum ist in den einzelnen Lehrplänen genau festgeschrieben. Die Regelungen dazu finden sich üblicherweise im Abschnitt »Schulautonome Lehrplanbestimmungen«...
Im Allgemeinen wird durch schulautonome Lehrplanbestimmungen Folgendes ermöglicht bzw. vorgesehen: Erhöhung oder Reduzierung der Stundenzahl bestehender Pflichtgegenstände, Schaffung von Pflichtgegenständen,...
Grundsätzlich besteht keine Verpflichtung, schulautonome Lehrplanbestimmungen zu beschließen. Soweit keine schulautonomen Lehrplanbestimmungen beschlossen werden, kommen die festgelegten Bestimmungen im Lehrplan...