Bei den bisherigen 15 Mitbestimmungsbereichen der Schulpartner im Schulgemeinschaftsausschuss gibt es vier inhaltliche Änderungen: Bei der Festlegung der schulautonomen Tage...
Bei der Ausgestaltung der Schulpartnerschaft im Rahmen der Bildungsreform werden folgende Prinzipien verfolgt: Stärkung der wichtigen Brückenfunktion der Schulpartner an...
Die Festlegung der Klassen- und Gruppengröße (Eröffnungs- und Teilungszahlen) erfolgt in Zukunft grundsätzlich durch die Schulleitung, die ihre Planung den...
Der erweiterte Rahmen der schulautonomen Gestaltungsmöglichkeiten erfordert eine präzise Festlegung der Rollen und Funktionen der einzelnen Vertrerter/innen in den schulpartnerschaftlichen...
Die Schulpartnerschaft ist im Zuge der Reform auf allen Ebenen gesetzlich verankert worden, d.h. zusätzlich zur Klassen- und Schulebene wurde...
Die gesetzlichen Änderungen im Bereich der Schulpartnerschaft traten grundsätzlich mit September 2018 in Kraft, außgenommen die Einrichtung des Beirats der...
Erlassung schulautonomer Lehrplanbestimmungen Festlegung einer alternativen Form der Leistungsbeurteilung Kooperation mit Schulen und außerschulischen Einrichtungen Hausordnung gemäß § 44 Abs....
Erlassung schulautonomer Lehrplanbestimmungen Kooperation mit Schulen und außerschulischen Einrichtungen Hausordnung gemäß § 44 Abs. 1 SchUG
Eröffnungs- und Teilungszahlen konnten bisher im Schulforum/SGA festgelegt werden, wenn die Festlegung nicht durch die zuständige Schulbehörde erfolgt ist. Im...
Dem Schulclusterbeirat kommt grundsätzlich nur Beratungskompetenz zu, die Schulforen bzw. Schulgemeinschaftsausschüsse können ihm jedoch Entscheidungsbefugnisse übertragen. Diese Übertragung erfolgt durch...
Dem Schulclusterbeirat gehören an: Der Leiter oder die Leiterin des Schulclusters als Vorsitzender oder Vorsitzende, die Schulsprecherinnen und Schulsprecher der...
Der Schulclusterbeirat muss zwei Sitzungen führen, die von dem/der Leiter/in des Schulclusters einzuberufen sind. Die erste Sitzung: muss der/die Leiter/in...
Bei der Beschlussfassung des Schulclusterbeirats ist zu beachten, dass der Leiter/die Leiterin des Schulclusters keine beschließende Stimme hat. Jedem übrigen...
In zwei Bereichen werden die Entscheidungsbefugnisse des Schulforums erweitert. Das betrifft: Die Festlegung der Elternsprechtage und an ganztägigen Schulformen (mit...
In zwei Bereichen werden die Entscheidungsbefugnisse des SGA (jeweils mit Stimmrecht der Schulleitung) erweitert. Das betrifft: An ganztägigen Schulformen die...
Im SchUG §64 Absatz 14 ist folgende Bestimmung festgelegt: „Über den Verlauf der Sitzungen des Schulgemeinschaftsausschusses sind schriftliche Aufzeichnungen zu...