Mit dem Newsletter zur Schulautonomie informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuerungen auf dem Blog sowie über spannende Themen rund um Schulautonomie und Bildungsreform.
Mit dem Newsletter zur Schulautonomie informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuerungen auf dem Blog sowie über spannende Themen rund um Schulautonomie und Bildungsreform.
Eine Clusterbildung ist dann anzustreben, wenn ein Schulcluster pädagogisch sinnvoller und wirtschaftlicher geführt werden kann als die Einzelschulen. Dies ist jedenfalls der Fall, wenn:
Die Zahl der Schüler/innen muss dabei nicht kontinuierlich oder gleichmäßig sinken, es muss lediglich eine abnehmende Tendenz erkennbar sein. Neben den Schüler/innenzahlen der vergangenen Jahre ist dabei auch die Prognose für deren künftige Entwicklung zu berücksichtigen. Auch wenn die eben genannten Rahmenbedingungen nicht vorliegen, kann ein Schulcluster gebildet werden.