Mit dem Newsletter zur Schulautonomie informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuerungen auf dem Blog sowie über spannende Themen rund um Schulautonomie und Bildungsreform.
Impressum und Datenschutz
Medieninhaber
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
DVR (Datenverarbeitungsregister-Nummer): 0064301
Postadresse: Minoritenplatz 5, 1010 Wien
Tel.: 01/53-120/2552
E-Mail: ministerium@bmbwf.gv.at
www.bmbwf.gv.at
Konzeption, Design & Programmierung
WIENFLUSS information.design.solutions KG
Nibelungengasse 8 / 2 / Top 12
1010 Wien, Österreich
E-Mail: office@wienfluss.net
www.wienfluss.net
Offenlegung gem. § 25 (4) Mediengesetz
Diese Website des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) soll den Zugang der Öffentlichkeit zu Information über das Schulautonomiepaket vereinfachen.
Unser Ziel ist, genaue und aktuelle Information bereitzustellen. Wenn wir Kenntnis über Fehler oder Irrtümer erhalten, werden wir versuchen, diese zu berichtigen.
Photocredits
iStock/skynesher – iStock/dolgachov – iStock/mediaphotos – iStock/franckreporter – iStock/asiseeit – Shutterstock/Sunny-Studio – iStock/milanvirijevic – iStock/Rawpixel – iStock/BrianAJackson – Europagymnasium Baumgartenberg – Axel Zafoschnig – iStock/Alex Raths – iStock/LajosRepasi – shutterstock/Samara – iStock/Rawpixel – RSS – Gymnasium Dachsberg – BKA/Andy Wenzel – shutterstock/Cherries – iStock/jophil – shutterstock/Sunny Studio – iStock/RichVintage – iStock/DragonImages – iStock/miljko – HTL Klagenfurt Mössingerstraße – Campus NMS Mark Allhau – iStock/shironosov – iStock/Christopher-Futcher – iStock/skynesher – suxxess solution – NMS Pinkafeld – Thomas Riegler – iStock/FangXiaNuo – iStock/Katarzyna Bialasiewicz – iStock/SolStock – iStock/George Rudy – iStock/supersizer – iStock/Halfpoint – iStock/gpointstudio – Ecowin – iStock/solstock – iStock/oatawa – iStock/alvarez – shutterstock/ESB Professional/ Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur/ – Amelié Chapalain/ NMS Mautern / Helge Bauer – Bgld. Landesmedienservice/ Helge Bauer, Landespressedienst Kärnten
Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter „Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung“, Minoritenplatz 5, 1010 Wien auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Datenschutzgesetz 2000 (DSG 2000) und dem Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG 2003) sowie in der EU-Datenschutz-Grundverordnung jeweils in der aktuell gültigen Fassung.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Kommentare und Beiträge
Wenn Nutzer Kommentare im Blog oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit des Anbieters, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kann der Anbieter selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität des Verfassers interessiert.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/verwalten.
Newsletter
Wenn Sie den auf der Plattform Schulautonomie.at angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind (Double Opt-In-Verfahren). Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Information über die Bildungsreform und die Schulautonomie.
Als Newsletter-Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, der nach den Anforderungen des Datenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter.
Webanalysedienste
Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Diese Website benutzt Siteimprove Analytics, einen Webanalysedienst der Siteimprove GmbH. Siteimprove Analytics verwendet sogenannte Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer verschlüsselten IP-Adresse) werden an einen Server von Siteimprove in Dänemark übertragen und dort gespeichert. Siteimprove wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen. Siteimprove wird diese Informationen nicht an Dritte übertragen. Siteimprove speichert und verarbeitet die erhobenen Daten konform mit den deutschen Datenschutzrichtlinien. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Siteimprove in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie können die Erfassung durch Siteimprove Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Siteimprove Analytics deaktivieren.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Haftungsausschluss
Die hier veröffentlichten Blogbeiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors wieder. Alle Informationen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt, jedoch kann für Inhalt und Richtigkeit keine Gewähr übernommen werden. Jegliche Haftung betreffend Links zu anderen Webseiten und die Richtigkeit und Aktualität der enthaltenen Angaben sowie für Datenverlust oder andere technische Beeinträchtigungen, die beim Betrachten oder Herunterladen von Daten dieser Website entstehen können, ist ausgeschlossen.
© 2018. Alle Rechte vorbehalten. Der Medieninhaber gestattet die Übernahme von Dateien dieser Website nur für den privaten Gebrauch. Die Übernahme und Nutzung der Daten zu anderen Zwecken bedarf der vorhergehenden schriftlichen Zustimmung des Bundesministeriums für Bildung.