Mit dem Newsletter zur Schulautonomie informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuerungen auf dem Blog sowie über spannende Themen rund um Schulautonomie und Bildungsreform.
Lernen, Lehren und Unterrichtsorganisation
Die Schule hat die Aufgabe, Kinder und Jugendliche bestmöglich auf ihr weiteres Leben und ihre künftige Berufswelt vorzubereiten. In einer komplexen und sich rasch verändernden Welt ist dafür der Aufbau von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen notwendig, die eine selbstbestimmte und erfolgreiche Lebensgestaltung ermöglichen.
Sämtliche Lern- und Lehrprozesse sowie die Unterrichtsorganisation werden so gestaltet, dass Schülerinnen und Schüler ihre Potenziale entfalten können. Dazu gehören Klarheit und Transparenz in Bezug auf die zu erreichenden Lernziele, klar kommunizierte Leistungserwartungen sowie eine sorgfältige Planung und Gestaltung des Unterrichts, die die individuellen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt.
Die Dokumentation des Kompetenzerwerbs auf Basis interner Leistungsfeststellungen und externer Leistungsmessungen bildet nicht nur die Grundlage für kontinuierliche Rückmeldungen zu den Lernfortschritten, sondern auch für eine evidenzbasierte Weiterentwicklung des Unterrichts.
Hier auf dem Blog zur Schulautonomie halten wir Sie zu Neuerungen auf dem Gebiet der Pädagogik auf dem Laufenden und versorgen Sie mit Hintergrundinformationen zur Implementierung des Pädagogikpakets.