• Zum Inhalt springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Blog zur Schulautonomie

  • Über uns
    • Autonomie Botschafter/ innen
    • Expert/inn/enteam
    • Redaktionsteam
    • Impressum und Datenschutz
  • Inhalte
    • Qualitätsmanagementsystem für Schulen
    • Lernen, Lehren und Unterrichts­organisation
      • Unterrichts­einheiten
      • Öffnungszeiten
      • Klassen- und Gruppengrößen
    • Führen und Leiten
      • Die Rolle und Bestellung von Schulleitungen
      • Personalauswahl
      • Personal­entwicklung
    • Digitalisierung
    • Pädagog/inn/en­bildung
    • System und Verwaltung
      • Bildungs­direktionen
      • Bildungsregionen
      • Cluster
      • Bildungs­netzwerke
  • Blog
  • Downloads
  • FAQ

Newsletter

Bub mit Megaphon

Mit dem Newsletter zur Schulautonomie informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuerungen auf dem Blog sowie über spannende Themen rund um Schulautonomie und Bildungsreform.

Lernen, Lehren und Unterrichtsorganisation

Die Schule hat die Aufgabe, Kinder und Jugendliche bestmöglich auf ihr weiteres Leben und ihre künftige Berufswelt vorzubereiten. In einer komplexen und sich rasch verändernden Welt ist dafür der Aufbau von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen notwendig, die eine selbstbestimmte und erfolgreiche Lebensgestaltung ermöglichen.

Sämtliche Lern- und Lehrprozesse sowie die Unterrichtsorganisation werden so gestaltet, dass Schülerinnen und Schüler ihre Potenziale entfalten können. Dazu gehören Klarheit und Transparenz in Bezug auf die zu erreichenden Lernziele, klar kommunizierte Leistungs­erwartungen sowie eine sorgfältige Planung und Gestaltung des Unterrichts, die die individuellen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt.

Die Dokumentation des Kompetenzerwerbs auf Basis interner Leistungsfeststellungen und externer Leistungsmessungen bildet nicht nur die Grundlage für kontinuierliche Rückmeldungen zu den Lernfortschritten, sondern auch für eine evidenzbasierte Weiterentwicklung des Unterrichts.

Hier auf dem Blog zur Schulautonomie halten wir Sie zu Neuerungen auf dem Gebiet der Pädagogik auf dem Laufenden und versorgen Sie mit Hintergrundinformationen zur Implementierung des Pädagogikpakets.

  • Unterrichtseinheiten
  • Öffnungszeiten
  • Klassen- und Gruppengrößen

Seitenspalte

Thema

  • Corona/COVID-19
  • Unterrichtsorganisation
    • Unterrichtseinheiten
    • Öffnungszeiten
    • Klassen- / Gruppengrößen
  • Schul- / Personalentwicklung
    • Schulqualitätsmanagement
  • Schulcluster
  • Bildungsregion
  • Sonstiges

Beitragsart

  • Was sagt das Gesetz
  • Kommentar
  • Good Practice
  • Hintergrundbericht
  • Interview
  • Video

Neueste Beiträge

Kinder mit hochgeworfenen Armen vor einer Schultafel

Erste (Präsenz)-Dienstbesprechung mit den Bildungsdirektionen nach längerer Covid-19-Pause

von Daniela Geiderer

Lehrerin sitzt in Schulklasse neben einem Schüler welcher vor einer Schulaufgabe sitzt und überlegt

Mein Sommerschulstandort: Erfahrungen von Standortleitungen aus der Sommerschule

von Teresa Strobl

Abbildung: Der Qualitätskreislauf – Planen, Durchführen, Überprüfen, Schlussfolgern

Wofür brauchen Schulen ein Qualitätsmanagement?

von Helene Babel

YouTube-Standbild mit Playtaste.

Sommerschule 2022 – Buddys und Studierende erzählen (Video)

von Teresa Strobl

Footer

Autonomie bringt Chancen
BMBWF - Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

RSS
RSS Feed

  • Kontakt
  • Newsletter

© 2023 · schulautonomie.at | Impressum und Datenschutz | Barrierefreiheit

 

Lade Kommentare …