Mit dem Newsletter zur Schulautonomie informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuerungen auf dem Blog sowie über spannende Themen rund um Schulautonomie und Bildungsreform.
System und Verwaltung
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) schafft die bestmöglichen Rahmenbedingungen für Schulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen. Die Aufgaben des Ministeriums werden von den einzelnen Sektionen mit folgenden Schwerpunkten wahrgenommen:
Die Zuständigkeit des BMBWF umfasst das gesamte Bildungswesen von der Elementarpädagogik über die Volksschule bis zur Matura sowie die Pädagogischen Hochschulen und die Erwachsenenbildung. In enger Verknüpfung mit dem allgemein bildenden und berufsbildenden Schulwesen stellen die Bildungsforschung und Schulqualitätsentwicklung, Aufgaben des Schulrechts sowie die Personalangelegenheiten der allgemein bildenden höheren Schulen (AHS), Berufsbildende mittlere und höhere Schulen (BMHS) und des Verwaltungspersonals, das Dienst- und Besoldungsrecht und die Schulerhaltung zentrale Verantwortungsbereiche des BMBWF dar.
Die Kompetenzen im Bildungswesen sind zwischen Bund, Ländern und Gemeinden aufgeteilt. Durch das Bildungsreformgesetz 2017 kommt es erstmals zu einer gemeinsamen Vollziehung von Bundes- und Landesagenden: Die Bildungsdirektionen sind für den Vollzug des gesamten Schulrechts verantwortlich. Ebenso vollziehen sie das Dienstrecht und das Personalvertretungsrecht der Bundes- und Landeslehrpersonen für öffentliche Schulen sowie der sonstigen Bundesbediensteten an öffentlichen Schulen.