Mit dem Newsletter zur Schulautonomie informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuerungen auf dem Blog sowie über spannende Themen rund um Schulautonomie und Bildungsreform.
Aus dem Projekt
Nach einer kleinen Pause meldet sich die Gurgelstudie zurück!
Die Schul-SARS-CoV-2-Studie, besser bekannt unter dem Namen „Gurgelstudie“, musste mit 17. November 2020 aufgrund des Wechsels ins „Distance-Learning“ unterbrochen werden. Nach der Wiederaufnahme des Schulbetriebes in allen Bundesländern nach den Semesterferien, kann nun auch die Gurgelstudie (Schul-SARS-CoV-2-Studie) ab dem 1. März 2021 weitergeführt werden. Kärnten wird als erstes Bundesland mit dem dritten Durchgang starten, danach […]
Qualitätsmanagementsystem für Schulen (QMS)
Beginn der Implementierung und Inkrafttreten des Qualitätsrahmens für Schulen. Mit Anfang Jänner 2021 wurde der Qualitätsrahmen für Schulen in Kraft gesetzt. Damit hat die Implementierung von QMS, dem Qualitätsmanagementsystem für Schulen, begonnen. Die Schulen sind aufgefordert, sich bis spätestens Ende Juni 2021 mit dem Qualitätsrahmen für Schulen auseinanderzusetzen und die schulinterne Qualitätseinschätzung durchzuführen. Sowohl die […]
Staatspreis Innovative Schulen: Einreichfrist bis 28.2.2021 verlängert
Zahlreiche Schulen haben bereits für den Staatspreis Innovative Schulen eingereicht. All jenen, denen es z. B. aus zeitlichen Gründen in diesem turbulenten Schuljahr noch nicht möglich war, dürfen wir mitteilen, dass das BMBWF und die Innovationsstiftung Bildung die Einreichfirst (ursprünglich bis 31.1.2021) bis zum 28.2.2021 verlängern. Wir laden daher gemeinsam nochmals alle österreichischen Schulen dazu […]
Ergebnisse aus dem zweiten Durchgang der Gurgelstudie
Die Schul-SARS-CoV-2-Studie, besser bekannt unter dem Namen „Gurgelstudie“, leistet einen wichtigen, langfristigen Beitrag zur wissensbasierten Beurteilung, Begründung und Anpassung notwendiger Maßnahmen an den Schulen, um die Verbreitung von COVID-19 möglichst effektiv zu verhindern. Der Blog hat bereits über den Start der Gurgelstudie und die Ergebnisse aus dem ersten Durchgang berichtet. Der zweite Durchgang fand von […]
Erste Web-Tagung der österreichischen Schulaufsicht
Wurden bisher Kongress und Tagungen für die österreichische Schulaufsicht als Präsenzveranstaltungen abgehalten, fand krisenbedingt am 14. Oktober 2020 die erste Web-Tagung der österreichischen Schulaufsicht statt. Mit Führungsverantwortlichen der Bildungsdirektionen, Schulqualitätsmanager/inne/n aus ganz Österreich und Verantwortlichen des BMBWF, nahmen insgesamt 250 Personen an der dreistündigen digitalen Live-Veranstaltung teil. Ziel der Web-Tagung war, die Teilnehmer/innen umfassend über […]
Erster Durchgang der „Gurgelstudie“ erfolgreich abgeschlossen!
Die Schul-SARS-CoV-2-Studie, besser bekannt unter „Gurgelstudie“ leistet einen wichtigen, langfristigen Beitrag zur wissensbasierten Beurteilung, Begründung und Anpassung notwendiger Maßnahmen an den Schulen, um die Verbreitung von COVID-19 möglichst effektiv zu verhindern. Der Blog hat bereits über den Start der Gurgelstudie berichtet. Am 22. Oktober konnte der erste Durchgang der Gurgelstudie erfolgreich beendet werden. Getestet wurden […]
Online-Fortbildung Distance Learning MOOC – 2. Durchgang startet
Bereits über 12.000 Lehrkräfte haben sich bei der größten Online-Lehrkräftefortbildung beteiligt. Der zweite begleitende Durchgang des Distance Learning MOOC (DLM) startet bereits am 9. November 2020 und dauert vier Wochen. Der Einstieg in diese digitale Form der Fortbildung ist jederzeit möglich – und ganz besonders für Lehrkräfte an Schulen der Sekundarstufe I zur Vorbereitung auf […]
Die Pädagogische Hochschule als Begleiter des Clusterbildungsprozesses
Interview mit Mag.a Rosemarie Lehner, Schulentwicklungsberaterin an der Pädagogischen Hochschule Burgenland. Sehr geehrte Frau Mag.a Lehner, mit Beginn des Schuljahres 2018 wurden im Burgenland bundesweit die ersten APS-Pilotcluster Ihrer Bestimmung übergeben. Sie waren somit die erste Schulentwicklungsberaterin auf Bundesebene, die seitens der Pädagogischen Hochschule gleich vier Cluster zur Beratung und Begleitung zugeteilt bekommen hatte. Wenn […]