• Zum Inhalt springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Blog zur Schulautonomie

  • Über uns
    • Autonomie Botschafter/ innen
    • Expert/inn/enteam
    • Redaktionsteam
    • Impressum und Datenschutz
  • Inhalte
    • Qualitätsmanagementsystem für Schulen
    • Lernen, Lehren und Unterrichts­organisation
      • Unterrichts­einheiten
      • Öffnungszeiten
      • Klassen- und Gruppengrößen
    • Führen und Leiten
      • Die Rolle und Bestellung von Schulleitungen
      • Personalauswahl
      • Personal­entwicklung
    • Digitalisierung
    • Pädagog/inn/en­bildung
    • System und Verwaltung
      • Bildungs­direktionen
      • Bildungsregionen
      • Cluster
      • Bildungs­netzwerke
  • Blog
  • Downloads
  • FAQ

Newsletter

Bub mit Megaphon

Mit dem Newsletter zur Schulautonomie informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuerungen auf dem Blog sowie über spannende Themen rund um Schulautonomie und Bildungsreform.

Corona/COVID-19

Eindrücke aus der Sommerschule und was von ihr bleibt

26. Januar 2022 von Teresa Strobl

Ein Kind zeigt mit einer Hand auf

Die Sommerschule ist gewachsen. 2021 waren mehr Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Studierende und Buddys in der Sommerschule als im Startjahr 2020. Auch die Schwerpunkte der Sommerschule wurden um Mathematik und Sachunterricht erweitert und zum ersten Mal gab es auch Standorte der Sekundarstufe II. Wie war die Sommerschule 2021 und was bleibt von ihr, wenn der […]

Rubrik: Corona/COVID-19, Aus dem Projekt, Interview, Video

Ergebnisse aus dem sechsten und letzten Durchgang der Gurgelstudie 2020/21

21. Januar 2022 von Daniela Geiderer

Ein Kind, dass eine Flüssigkeit über einen Becher aufnimmt

Die Schul-SARS-CoV-2-Studie, besser bekannt unter dem Namen „Gurgelstudie“, konnte am 22. Juni 2021 mit dem sechsten Durchgang abgeschlossen werden. Der Blog hat bereits über den Start der Gurgelstudie und die Ergebnisse aus dem ersten, zweiten, dritten, vierten und fünften Durchgang berichtet. Der sechste Durchgang der Gurgelstudie fand von 7. bis 22. Juni 2021 statt. Im […]

Rubrik: Corona/COVID-19, Aus dem Projekt

Ergebnisse aus dem vierten und fünften Durchgang der Gurgelstudie

6. Juli 2021 von Daniela Geiderer

ein Comic-Kind das gurgelt

Die Schul-SARS-CoV-2-Studie, besser bekannt unter dem Namen „Gurgelstudie“, konnte am 12. April mit dem vierten Durchgang und am 10. Mai mit dem fünften Durchgang fortgesetzt werden. Der Blog hat bereits über den Start der Gurgelstudie und die Ergebnisse aus dem ersten, zweiten, und dritten Durchgang berichtet. Der vierte Durchgang der Gurgelstudie fand von 12. bis […]

Rubrik: Corona/COVID-19

Schule mitten im Sommer. Der Versuch ist es wert!

17. Juni 2021 von Andreas Schnider

Eine Lehrerin sitzt mit zwei Kindern beisammen

Ein Aufruf und eine Verortung der österreichischen Sommerschule! Im August und September 2020 – gegen Ende der Sommerferien – fand erstmals an österreichischen Schulen eine Sommerschule für Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 14 Jahren statt. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung initiierte dieses zweiwöchige Unterrichtsangebot als gezielte Förderung von Schüler/innengruppen, die […]

Rubrik: Corona/COVID-19, Aus dem Projekt, Good Practice

Heuer heißt es zum zweiten Mal: Ab in die Sommerschule!

11. Juni 2021 von Teresa Strobl

Eine Lehrerin schaut gemeinsam mit einem Kind in ein Heft

Das Erfolgsprojekt Sommerschule, das aufgrund der Schulschließungen in Folge der Covid-19 Pandemie im vergangenen Jahr gestartet wurde, geht 2021 in die zweite Runde. Sowohl die Zielgruppe als auch die Schwerpunkte der Sommerschule wurden erweitert. Schülerinnen und Schüler können sich noch bis 21. Juni 2021 anmelden. Im Schuljahr 2019/20 verbrachten Schülerinnen und Schüler rund 10 Wochen […]

Rubrik: Corona/COVID-19, Aus dem Projekt

Der Alpen-Adria-Raum führt Beratungsgespräche zur Bildung in der Krise

19. Mai 2021 von Axel Zafoschnig

Die COVID-19 Krise hat in Österreich nicht nur neue Lehr- und Lernformate, sondern jüngst auch neue, länderübergreifende Diskussions- und Reflexionsmechanismen zu Homeschooling und Distance Learning hervorgebracht. Unter dem Titel „A Crisis and its Effects – let’s Reflect, Learn and Improve“ (CERLI) hat die Alpen-Adria-Allianz, ein Netzwerk von elf Mitgliedsregionen aus dem Alpen-Adria-Raum, am 26. März […]

Rubrik: Bildungsregion, Corona/COVID-19, Sonstiges

Ergebnisse aus dem dritten Durchgang der Gurgelstudie

1. April 2021 von Daniela Geiderer

Ein Kind, dass eine Flüssigkeit über einen Becher aufnimmt

Die Schul-SARS-CoV-2-Studie, besser bekannt unter dem Namen „Gurgelstudie“, konnte am 1. März mit dem dritten Durchgang fortgesetzt werden. Der Blog hat bereits über den Start der Gurgelstudie und die Ergebnisse aus dem ersten und zweiten Durchgang berichtet. Der dritte Durchgang der Gurgelstudie fand von 1. bis 18. März 2021 statt. Im dritten Durchgang wurden 7.643 […]

Rubrik: Corona/COVID-19, Aus dem Projekt

Wissenschaftliche Studie zur Gurgelstudie im „The Lancet Regional Health – Europe“

29. März 2021 von Daniela Geiderer

ein Comic-Kind das gurgelt

Die Forschungsstudie „Bestimmung von Prävalenz von SARS-CoV-2-Infektionen (COVID-19) an Schulen“, besser bekannt unter dem Titel „Gurgelstudie“ wird vom BMBWF und den Universitäten Wien und Linz sowie den Medizinischen Universitäten Graz und Innsbruck durchgeführt und auch wissenschaftlich begleitet. Die Ergebnisse der ersten beiden Durchgänge wurden nun im international renommierten wissenschaftlichen Journal „The Lancet Regional Health – […]

Rubrik: Corona/COVID-19, Kommentar, Sonstiges

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite »

Seitenspalte

Thema

  • Corona/COVID-19
  • Unterrichtsorganisation
    • Unterrichtseinheiten
    • Öffnungszeiten
    • Klassen- / Gruppengrößen
  • Schul- / Personalentwicklung
    • Schulqualitätsmanagement
  • Schulcluster
  • Bildungsregion
  • Sonstiges

Beitragsart

  • Was sagt das Gesetz
  • Kommentar
  • Good Practice
  • Hintergrundbericht
  • Interview
  • Video

Neueste Beiträge

Kinder mit hochgeworfenen Armen vor einer Schultafel

Erste (Präsenz)-Dienstbesprechung mit den Bildungsdirektionen nach längerer Covid-19-Pause

von Daniela Geiderer

Lehrerin sitzt in Schulklasse neben einem Schüler welcher vor einer Schulaufgabe sitzt und überlegt

Mein Sommerschulstandort: Erfahrungen von Standortleitungen aus der Sommerschule

von Teresa Strobl

Abbildung: Der Qualitätskreislauf – Planen, Durchführen, Überprüfen, Schlussfolgern

Wofür brauchen Schulen ein Qualitätsmanagement?

von Helene Babel

YouTube-Standbild mit Playtaste.

Sommerschule 2022 – Buddys und Studierende erzählen (Video)

von Teresa Strobl

Footer

Autonomie bringt Chancen
BMBWF - Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

RSS
RSS Feed

  • Kontakt
  • Newsletter

© 2023 · schulautonomie.at | Impressum und Datenschutz | Barrierefreiheit

 

Lade Kommentare …