• Zum Inhalt springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Blog zur Schulautonomie

  • Über uns
    • Autonomie Botschafter/ innen
    • Expert/inn/enteam
    • Redaktionsteam
    • Impressum und Datenschutz
  • Inhalte
    • Qualitätsmanagementsystem für Schulen
    • Lernen, Lehren und Unterrichts­organisation
      • Unterrichts­einheiten
      • Öffnungszeiten
      • Klassen- und Gruppengrößen
    • Führen und Leiten
      • Die Rolle und Bestellung von Schulleitungen
      • Personalauswahl
      • Personal­entwicklung
    • Digitalisierung
    • Pädagog/inn/en­bildung
    • System und Verwaltung
      • Bildungs­direktionen
      • Bildungsregionen
      • Cluster
      • Bildungs­netzwerke
  • Blog
  • Downloads
  • FAQ

Newsletter

Bub mit Megaphon

Mit dem Newsletter zur Schulautonomie informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuerungen auf dem Blog sowie über spannende Themen rund um Schulautonomie und Bildungsreform.

Öffnungszeiten

Video: Alles braucht seine Zeit. Schulautonomie erst recht.

15. Oktober 2019 von Andreas Schnider

Bub und Mädchen im Park

Die Bildungsreform 2017 mit der neuen Gesetzgebung über die Autonomie von Schulen zeitigt erste wertvolle Ergebnisse. An zahlreichen Schulstandorten wird so etwas wie ein neuer Aufbruch – auf Basis veränderten Denkens, Fragens und Tuns – sichtbar. Schulen setzen sich innerhalb ihrer Lehrer*innenkollegien gemeinsam mit ihren Schulleitungen bewusst mit dieser Schulreform und ihren Auswirkungen auf ihren […]

Rubrik: Schulcluster, Unterrichtseinheiten, Öffnungszeiten, Klassen- / Gruppengrößen, Kommentar, Video, Unterrichtsorganisation

FAQ-Video: Flexible Öffnungszeiten

16. Mai 2019 von Bernadette Ullram

Der Unterricht darf in Österreich in der Regel nicht vor 8.00 Uhr beginnen. Eine Vorverlegung des Unterrichtsbeginnes auf frühestens 7.00 Uhr durch das Schulforum bzw. den Schulgemeinschaftsausschuss war allerdings schon bisher möglich. Hierfür müssen, wie auch schon zuvor, Gründe wie die Rücksicht auf Schüler/innen die mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Schule erreichen oder Gründe, die durch […]

Rubrik: Öffnungszeiten, Was sagt das Gesetz, Interview, Unterrichtsorganisation

Schulzeitautonomie – öffentliche Bundesschulen

23. November 2018 von Daniela Geiderer

Schüler arbeiten im Schulgarten und graben neue Pflanzen ein.

Das Schulzeitgesetz 1985 ist für öffentliche Bundesschulen unmittelbar anzuwendendes Bundesrecht. Es regelt inhaltlich unter anderem: die Unterrichtszeit und unterrichtsfreie Zeit (Ferien) im Rahmen des Schuljahres, die Unterrichtszeit im Rahmen des Schultages sowie die Dauer der Unterrichtsstunden und der Pausen. Die Schulstandorte haben hierbei weitreichende autonome Entscheidungsmöglichkeiten. So können unter bestimmten Voraussetzungen schulfreie Tage zu Schultagen […]

Rubrik: Öffnungszeiten, Was sagt das Gesetz, Unterrichtsorganisation

Schulzeitautonomie – öffentliche Pflichtschulen (ausgenommen Berufsschulen)

15. November 2018 von Daniela Geiderer

2 Buben unterhalten sich am Pausenhof

Da die Schulzeit eine Angelegenheit der äußeren Organisation des Schulwesens darstellt, kommt dem Bundesgesetzgeber für die öffentlichen Pflichtschulen prinzipiell nur die Grundsatzgesetzgebung zu. Die nähere Ausgestaltung der Bestimmungen ist in den Landesausführungsgesetzen vorzunehmen. Davon ausgenommen sind jedoch: die Regelung schulautonomer Tage die Erklärung des Samstags als Schultag die Festlegung des Unterrichtsbeginns die Beaufsichtigung der Schüler/innen […]

Rubrik: Öffnungszeiten, Was sagt das Gesetz, Unterrichtsorganisation

Flexible Öffnungszeiten: „Die Schule kann hier ihren Servicecharakter unter Beweis stellen!“

5. April 2018 von Axel Zafoschnig

Mädchen im Pyjama steht vor dem Fenster und streckt sich.

Gespräch mit Landesschulinspektorin Dr.in Dagmar Zöhrer zum Thema flexible Öffnungszeiten im Bereich der Allgemeinbildenden Pflichtschulen. Axel Zafoschnig: Frau Dr.in Zöhrer, Sie sind Bildungsexpertin für Pflichtschulen und Sonderpädagogik und beschäftigen sich als solche auch mit der Servicefreundlichkeit Ihrer Schulen in Bezug auf die neuen Möglichkeiten mit den autonomen Schulöffnungszeiten. Was ist Ihrer Ansicht nach im Zusammenhang […]

Rubrik: Öffnungszeiten, Interview, Unterrichtsorganisation

Der frühe Vogel fängt den Wurm – auch wenn er noch müde ist?!

26. März 2018 von Alfred Lehner

Frau greift nach dem Aufwachen zum Wecker.

Das Thema Öffnungszeiten beschäftigt die Schullandschaft schon seit geraumer Zeit. In die Debatte miteinbezogen sind Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, Infrastrukturverantwortliche, sowie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – hier im Speziellen Hirn- und Schlafforscherinnen und -forscher. Während die Eltern aufgrund ihrer beruflichen Herausforderungen vermehrt eine frühere Beaufsichtigung ihrer Kinder an den Schulen fordern, plädiert die Wissenschaft für […]

Rubrik: Öffnungszeiten, Kommentar, Good Practice, Unterrichtsorganisation

Das Konzept flexibler Öffnungszeiten als schulisches Meisterstück

22. März 2018 von Andreas Schnider

Von allem und jedem wird heute in Wirtschaft und Gesellschaft Flexibilität verlangt. In Ausschreibungen, Bewerbungen und den vielfältigen Lebenssituationen wird diese Eigenschaft vehement eingefordert. Diese Flexibilität kann in einem Bereich leichter und in einem anderen schwieriger umsetzbar sein. Schulen galten in ihren zeitlichen Rahmenbedingungen immer als besonders unflexibel. Immer wieder war – und ist heute […]

Rubrik: Öffnungszeiten, Kommentar, Unterrichtsorganisation

Flexible Öffnungszeiten verändern die Schulkultur

12. März 2018 von Alfred Lehner

Der Bedarf an flexiblen Öffnungszeiten in Bildungseinrichtungen ist vermehrt durch die Erwerbstätigkeit meist beider Elternteile gegeben, sofern überhaupt zwei gegeben sind. Familien und vor allem AlleinerzieherInnen, die Erwerbsarbeit leisten und ihr Familienleben in Einklang bringen wollen, stehen dabei unter permanentem Zeitdruck. Dafür brauchen sie Unterstützung. In Phasen mit hohem Bedarf an Familienzeit sollten Eltern die […]

Rubrik: Öffnungszeiten, Kommentar, Good Practice, Video, Unterrichtsorganisation

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite »

Seitenspalte

Thema

  • Corona/COVID-19
  • Unterrichtsorganisation
    • Unterrichtseinheiten
    • Öffnungszeiten
    • Klassen- / Gruppengrößen
  • Schul- / Personalentwicklung
    • Schulqualitätsmanagement
  • Schulcluster
  • Bildungsregion
  • Sonstiges

Beitragsart

  • Was sagt das Gesetz
  • Kommentar
  • Good Practice
  • Hintergrundbericht
  • Interview
  • Video

Neueste Beiträge

Kinder mit hochgeworfenen Armen vor einer Schultafel

Erste (Präsenz)-Dienstbesprechung mit den Bildungsdirektionen nach längerer Covid-19-Pause

von Daniela Geiderer

Lehrerin sitzt in Schulklasse neben einem Schüler welcher vor einer Schulaufgabe sitzt und überlegt

Mein Sommerschulstandort: Erfahrungen von Standortleitungen aus der Sommerschule

von Teresa Strobl

Abbildung: Der Qualitätskreislauf – Planen, Durchführen, Überprüfen, Schlussfolgern

Wofür brauchen Schulen ein Qualitätsmanagement?

von Helene Babel

YouTube-Standbild mit Playtaste.

Sommerschule 2022 – Buddys und Studierende erzählen (Video)

von Teresa Strobl

Footer

Autonomie bringt Chancen
BMBWF - Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

RSS
RSS Feed

  • Kontakt
  • Newsletter

© 2023 · schulautonomie.at | Impressum und Datenschutz | Barrierefreiheit

 

Lade Kommentare …