Mit dem Newsletter zur Schulautonomie informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuerungen auf dem Blog sowie über spannende Themen rund um Schulautonomie und Bildungsreform.
Öffnungszeiten
Schulzeit ist Lebenszeit
Sollen wir unsere schulischen Öffnungszeiten neu organisieren? Obwohl auch im modernen österreichischen Bildungssystem unsere Schulen die Orte für Kompetenz- und Wissensvermittlung sind, kommen doch immer neue Lernorte wie die digitalen Plattformen oder neue Lernmodelle wie jahrgangsübergreifende Lerngruppen sowie neu verteilte Lernzeiten, die eine individuelle Förderung ermöglichen, hinzu. Bei all den möglichen Flexibilisierungen durch die Schulautonomie […]
The early bird catches the worm?
Gilt dieses Sprichwort auch für die „Arbeit“ der Schülerinnen und Schüler, also für das Lernen? Die Situation in Europa Cochrane Deutschland verschafft uns unter dem Titel „Macht späterer Unterrichtsbeginn Jugendliche klüger?“ einen Überblick über die Situation in Europa[1]: In Polen und in der Schweiz müssen Schülerinnen und Schüler in der Regel sehr früh aufstehen. Unterrichtsbeginn […]
Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit
Das könnte das Motto der Gesetzesneuerung hinsichtlich flexiblerer Öffnungszeiten sein, denn diese Thematik ist eine der heiligen Kühe österreichischer Schulorganisation. Änderungen der Öffnungszeiten ob in der Früh oder am Abend mussten nämlich herkömmlich mit sehr guten Argumenten begründet werden, damit sie überhaupt eine Chance auf eine behördliche Genehmigung hatten. Doch nun gehört auch diese Vorschrift […]
Flexible Öffnungszeiten: Was sagt das Gesetz?
Der Unterricht darf in Österreich in der Regel nicht vor 8.00 Uhr beginnen. Eine Vorverlegung des Unterrichtsbeginnes auf frühestens 7.00 Uhr durch das Schulforum bzw. den Schulgemeinschaftsausschuss war allerdings schon bisher möglich. Hierfür müssen, wie auch schon zuvor, Gründe wie die Rücksicht auf SchülerInnen die mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Schule erreichen oder Gründe, die durch […]