• Zum Inhalt springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Blog zur Schulautonomie

  • Über uns
    • Ziele des Autonomiepakets
    • Autonomie Botschafter
    • Expertinnenteam
    • Redaktionsteam
    • Impressum und Datenschutz
  • Themen
    • Unterrichts­organisation
      • Flexible Klassen- und Gruppenbildung
      • Öffnung der 50-Minuten-Einheit
      • Flexible Öffnungszeiten
    • Bildungsregionen
    • Schul- und Personal­entwicklung
    • Cluster
  • Blog
  • FAQ

Newsletter

Bub mit Megaphon

Mit dem Newsletter zur Schulautonomie informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuerungen auf dem Blog sowie über spannende Themen rund um Schulautonomie und Bildungsreform.

Willkommen bei unserem Blog zur Schulautonomie!

Schon gehört? Die Schulautonomie ist da!

Beschlossen im Juni 2017 im Nationalrat treten die gesetzlichen Bestimmungen der Bildungsreform schrittweise über die nächsten Jahre in Kraft, die zentralen Neuerungen im Bereich Schulautonomie werden mit September 2018 wirksam.

Der Ausrollprozess hat Fahrt aufgenommen und diesen Prozess wollen wir gemeinsam mit Ihnen begleiten.

“Schulautonomie ist das Grundprinzip für jegliche Schulkultur.”

Andreas Schnider

Auf dieser Plattform möchten wir Ihnen die wichtigsten Neuerungen des Autonomiepakets aus den unterschiedlichsten Perspektiven näherbringen, die Möglichkeiten aufzeigen, die das Paket bietet, vor allem auf Ihre Fragen und Anliegen rund um die Schulautonomie eingehen und gemeinsam mit Ihnen Schulautonomie weiterentwickeln.

Denn Autonomie braucht Menschen, die diese Freiheit und damit verbundenen Möglichkeiten leben und ihren schulischen Alltag als PädagogInnen autonom in die eigenen Hände nehmen wollen. In diesem Sinne wollen wir Autonomie als Lebensstil und neue Kultur schulischen Alltages schlechthin positionieren und gemeinsam mit Ihnen diskutieren.

Mit dem Autonomiepaket wurden jene Rahmenbedingungen geschaffen, die eine sinnvolle autonome Gestaltungsfreiheit an den unterschiedlichsten Schulstandorten möglich machen. Damit die Schulautonomie nun den Schritt vom Ermöglichungspaket zu einer bunten, lebendigen und vielfältig ausgestalteten Reform schafft, ist eines unerlässlich: die Begeisterung und die Bereitschaft aller Beteiligten.

Wir Autonomiebotschafter freuen uns auf reges Interesse und auf zahlreiche Beiträge, die den Blog erst zu dem machen, was er aus unserer Sicht sein soll: eine partizipative Plattform für eine sich immer wieder autonom verändernde und zukunftsorientierte Schule in Österreich!

Machen Sie mit, lassen Sie uns Schule neu denken und diese Reform mit Leben füllen! Denn Sie wissen am besten, was Ihre Schule und Ihre SchülerInnen brauchen.

Mit besten Grüßen
Ihre Autonomiebotschafter

Andreas Schnider
Andreas Schnider
Alfred Lehner
Alfred Lehner
Axel Zafoschnig
Axel Zafoschnig

Haupt-Sidebar

Thema

  • Corona/COVID-19
  • Unterrichtsorganisation
    • Unterrichtseinheiten
    • Öffnungszeiten
    • Klassen- / Gruppengrößen
  • Schul- / Personalentwicklung
    • Schulqualitätsmanagement
  • Schulcluster
  • Bildungsregion
  • Sonstiges

Artikelart

  • Was sagt das Gesetz
  • Kommentar
  • Interview
  • Good Practice
  • Video

Downloads

Weißbuch Steuerung des Schulsystems, pdf
Das Schulleitungsprofil, pdf
Leitfaden zur neuen Lehrkraft, pdf
Handbuch Schulautonomie, pdf
Begleitkonzept Clusterbildung, pdf
Arbeitsbehelf für Schulclusterleitungen, pdf
Clusterplan (befüllbar), pdf
Clusterorganisationsplan (befüllbar), docx
Info-Folder Cluster für Schulerhalter, pdf
Info-Folder Cluster für Schulpartner, pdf

Neueste Beiträge

ein Comic-Kind das gurgelt

Ergebnisse aus dem zweiten Durchgang der Gurgelstudie

von Daniela Geiderer

Sektionsleiterin Iris Rauskala im Gespräch.

„Die Schulen der Zukunft gibt es bereits heute.“

von Bernadette Ullram

Kind im Distance Learning

„Lernen unter COVID-19-Bedingungen“ – Was hat sich nach den Schulöffnungen im Mai 2020 verändert?

von Daniela Geiderer

Studien im Bildungsbereich zu COVID-19 Teil 2: Das neue Schuljahr hat begonnen

von Daniela Geiderer

Footer

Autonomie bringt Chancen
BMBWF - Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

RSS
RSS Feed

  • Kontakt
  • Newsletter

© 2021 · schulautonomie.at | Impressum und Datenschutz