Mit dem Newsletter zur Schulautonomie informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuerungen auf dem Blog sowie über spannende Themen rund um Schulautonomie und Bildungsreform.
Expert/inn/enteam
Das Expert/inn/enteam des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ist für die Umsetzung der zahlreichen Themen des BMBWF verantwortlich und beschäftigt sich tagtäglich mit den praktischen Fragen rund um die verschiedenen Inhalte des Blogs. Als Autor/inn/en teilen sie wertvolle Expertise aus erster Hand und spannende Hintergrund- bzw. Zusatzinformationen.
Andrea Bock
Andrea Bock ist als Fachexpertin für Digitalisierung in der Präsidialsektion des BMBWF tätig und damit u. a. Ansprechpartnerin für die Initiativen digitale Endgeräte im Schulbereich, das Monitoring der Umsetzung des Programms Digitale Schule sowie Safer Internet und Security Awareness.
Markus Fritzer
Markus Fritzer ist in der Abteilung „Allgemein bildende Pflichtschule“ im BMBWF tätig und als Fachexperte für sämtliche pädagogische und inhaltliche Angelegenheiten der allgemein bildenden Pflichtschulen, insbesondere u. a. pädagogische und inhaltliche Angelegenheiten der Sonderschulen; Nahtstellenthematik; Lehrplanentwicklung sowie Steuerung und pädagogische Bewertung von Schulversuchen an allgemein bildenden Pflichtschulen und Sonderschulen zuständig.

Daniela Geiderer
Daniela Geiderer ist als stv. Leiterin der Abteilung „Bildungsentwicklung und –controlling“ u.a. zuständig für die Themenbereiche Bildungsforschung, Qualitätssicherung von Bildungsreformprojekten, Governance des Bildungssystems und Weiterentwicklung der Steuerung zwischen BMBWF und Bildungsdirektionen. Als Projektkoordinatorin der Bildungsreform 2017 begleitet Daniela Geiderer den Blog zur Schulautonomie von Beginn an und steht mit ihrer Expertise für Fragen zur Schulautonomie zur Verfügung.

Teresa Strobl
Teresa Strobl ist als Fachexpertin der Abteilung „Personalentwicklung von Pädagog/inn/en, schulischem Unterstützungspersonal und Schulleitungen“ im BMBWF tätig. In ihren Zuständigkeitsbereich fallen damit u. a. Grundsatzangelegenheiten und Qualitätssicherung der Fort- und Weiterbildung von Pädagog/inn/en, Schulleitungen und sonstigen pädagogischen Führungskräften, Qualitätssicherung der Schulentwicklungsberatung sowie die Sommerschule.