• Zum Inhalt springen
  • Zur Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Blog zur Schulautonomie

  • Über uns
    • Autonomie Botschafter/ innen
    • Expert/inn/enteam
    • Redaktionsteam
    • Impressum und Datenschutz
  • Inhalte
    • Qualitätsmanagementsystem für Schulen
    • Lernen, Lehren und Unterrichts­organisation
      • Unterrichts­einheiten
      • Öffnungszeiten
      • Klassen- und Gruppengrößen
    • Führen und Leiten
      • Die Rolle und Bestellung von Schulleitungen
      • Personalauswahl
      • Personal­entwicklung
    • Digitalisierung
    • Pädagog/inn/en­bildung
    • System und Verwaltung
      • Bildungs­direktionen
      • Bildungsregionen
      • Cluster
      • Bildungs­netzwerke
  • Blog
  • Downloads
  • FAQ

Newsletter

Bub mit Megaphon

Mit dem Newsletter zur Schulautonomie informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuerungen auf dem Blog sowie über spannende Themen rund um Schulautonomie und Bildungsreform.

Expert/inn/enteam

Das Expert/inn/enteam des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ist für die Umsetzung der zahlreichen Themen des BMBWF verantwortlich und beschäftigt sich tagtäglich mit den praktischen Fragen rund um die verschiedenen Inhalte des Blogs. Als Autor/inn/en teilen sie wertvolle Expertise aus erster Hand und spannende Hintergrund- bzw. Zusatzinformationen.

Andrea Bock

Andrea Bock ist als Fachexpertin für Digitalisierung in der Präsidialsektion des BMBWF tätig und damit u. a. Ansprechpartnerin für die Initiativen digitale Endgeräte im Schulbereich, das Monitoring der Umsetzung des Programms Digitale Schule sowie Safer Internet und Security Awareness.

Markus FritzerMarkus Fritzer

Markus Fritzer ist in der Abteilung „Allgemein bildende Pflichtschule“ im BMBWF tätig und als Fachexperte für sämtliche pädagogische und inhaltliche Angelegenheiten der allgemein bildenden Pflichtschulen, insbesondere u. a. pädagogische und inhalt­liche Angelegen­heiten der Sonderschulen; Nahtstellen­thematik; Lehrplanentwicklung sowie Steuerung und pädagogische Bewertung von Schulversuchen an allgemein bildenden Pflichtschulen und Sonderschulen zuständig.

Daniela Geiderer
Daniela Geiderer

Daniela Geiderer ist als stv. Leiterin der Abteilung „Bildungsentwicklung und –controlling“ u.a. zuständig für die Themenbereiche Bildungsforschung, Qualitätssicherung von Bildungsreform­projekten, Governance des Bildungssystems und Weiterentwicklung der Steuerung zwischen BMBWF und Bildungsdirektionen. Als Projektkoordinatorin der Bildungsreform 2017 begleitet Daniela Geiderer den Blog zur Schulautonomie von Beginn an und steht mit ihrer Expertise für Fragen zur Schulautonomie zur Verfügung.

Teresa Strobl
Teresa Strobl

Teresa Strobl ist als Fachexpertin der Abteilung „Personalentwicklung von Pädagog/inn/en, schulischem Unterstützungs­personal und Schulleitungen“ im BMBWF tätig. In ihren Zuständigkeitsbereich fallen damit u. a. Grundsatzangelegenheiten und Qualitäts­sicherung der Fort- und Weiterbildung von Pädagog/inn/en, Schulleitungen und sonstigen pädagogischen Führungskräften, Qualitäts­sicherung der Schulentwicklungsberatung sowie die Sommerschule.

Seitenspalte

Thema

  • Corona/COVID-19
  • Unterrichtsorganisation
    • Unterrichtseinheiten
    • Öffnungszeiten
    • Klassen- / Gruppengrößen
  • Schul- / Personalentwicklung
    • Schulqualitätsmanagement
  • Schulcluster
  • Bildungsregion
  • Sonstiges

Beitragsart

  • Was sagt das Gesetz
  • Kommentar
  • Good Practice
  • Hintergrundbericht
  • Interview
  • Video

Neueste Beiträge

Kinder mit hochgeworfenen Armen vor einer Schultafel

Erste (Präsenz)-Dienstbesprechung mit den Bildungsdirektionen nach längerer Covid-19-Pause

von Daniela Geiderer

Lehrerin sitzt in Schulklasse neben einem Schüler welcher vor einer Schulaufgabe sitzt und überlegt

Mein Sommerschulstandort: Erfahrungen von Standortleitungen aus der Sommerschule

von Teresa Strobl

Abbildung: Der Qualitätskreislauf – Planen, Durchführen, Überprüfen, Schlussfolgern

Wofür brauchen Schulen ein Qualitätsmanagement?

von Helene Babel

YouTube-Standbild mit Playtaste.

Sommerschule 2022 – Buddys und Studierende erzählen (Video)

von Teresa Strobl

Footer

Autonomie bringt Chancen
BMBWF - Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

RSS
RSS Feed

  • Kontakt
  • Newsletter

© 2023 · schulautonomie.at | Impressum und Datenschutz | Barrierefreiheit

 

Lade Kommentare …